Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
07.09.18
14:15 Uhr
FDP

Oliver Kumbartzky zu TOP 35 "Situation der Schaf- und Ziegenhalter" (Rede zu Protokoll gegeben)

Presseinformation Rede zu Protokoll gegeben!
Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 315/2018 Kiel, Freitag, 7. September 2018
Landwirtschaft/Situation der Schaf- und Ziegenhalter



Oliver Kumbartzky zu TOP 35 „Situation der Schaf- und



www.fdp-fraktion-sh.de Ziegenhalter“ In seiner Rede zu TOP 35 (Situation der Schaf- und Ziegenhalter in Schles- wig-Holstein) erklärt der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP- Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:
„Schafe gehören zu Schleswig-Holstein wie die Deiche und das Meer. Die Schafe sind für den Küstenschutz unersetzlich. Mit ihrem ‚goldenen Tritt‘ festigen sie den Deich. Schafe sind aber auch für den Naturschutz und die Landschaftspflege unersetzlich. So steht es auch in dem Bericht, über den wir heute debattieren. Es gibt rund 200.000 Schafe in Schleswig-Holstein. Die Zahl der Schafhalter liegt konstant bei rund 1.100. Und 70 Prozent der Schafe stehen auf den Marschböden der Westküste.
Die Schafhalter leben einen Traditionsberuf. Sie arbeiten zur Lammzeit bis zu 20 Stunden am Tag. Sie nehmen keinen Urlaub aus Fürsorge um ihre Tie- re. Und wenn überraschend Hochwasser kommt, riskieren sie häufig ihr Le- ben, um die Herde zu retten. Trotz ihres enormen persönlichen Einsatzes können sie auch mit den Prämien von der EU nur knapp ihre Kosten decken. Die wirtschaftliche Situation der Halter ist angespannt. Vielen geht es schlecht – nicht zuletzt, weil Teile der Gesellschaft mitunter verächtlich auf die Landwirtschaft blicken. Das erleichtert nicht unbedingt, einen Betriebs- nachfolger zu finden. Es geht den Schafhaltern aber auch schlecht, weil der Verbraucher bei Lebensmitteln die allerhöchsten Standards erwartet, aber nur sehr wenige tatsächlich bereit sind, einen angemessenen Preis dafür zu zahlen. Und vielen Schafhaltern geht es auch schlecht, weil die enorm ge- stiegene Zahl an Gänsen den Schafen das Gras wegfrisst und – auch wenn einige das nicht hören wollen – weil sich der Wolf immer mehr ausbreitet. Schafe im Stall zu halten, ist wirtschaftlich nicht darstellbar und entspricht auch nicht der naturnahen Weidetierhaltung. Ein Einzäunen ist ebenfalls meist nicht möglich. Erst recht nicht auf den Deichen. Hütehunde sind teuer und gefährlich – auch für den Menschen.
Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de Aber natürlich ist das Wirtschaften als Schäfer nicht erst seit der Wieder- kehr des Wolfs schwierig. Die Herdengrößen sind relativ klein, was die Kos- tendeckung und Wertschöpfung schwierig macht. Außerdem kaufen relativ wenige Bürgerinnen und Bürger Lammfleisch. Nur zu den Feiertagen an Weihnachten und Ostern steigt der Absatz. Und dann sorgen die enormen Importmengen aus Neuseeland und Großbritannien, wo weitaus größere Schafherden gehalten werden, für relativ niedrige Preise. Die Schäfer kön- nen sich nicht allein über den Verkauf ihrer Produkte finanzieren. Die Schafe erfüllen aber wichtige Funktionen für den Natur- und Küstenschutz und da- mit für die Gesellschaft. Deswegen ist es geboten, dass man die Schäfer un- terstützt. Hier halten wir eine Fortsetzung der Flächenprämie und die flä- chengebundene Förderung aus der zweiten Säule für sinnvoll. Man kann überlegen, diese flächenbezogenen Programme anzupassen.
Die von der SPD geforderte Weidetierprämie einzuführen, halten wir für we- nig sinnvoll. Denn das wäre ein Rückschritt für die Agrarpolitik. Mit Kopf- prämien schafft man Anreize zur Überproduktion. Man endete damals bei Milchseen und Butterbergen. Wir bekennen uns zu der Entkopplung der EU- Direktzahlungen von der Produktion, die 2003 erfolgreich vollzogen wurde. Wir sehen die Stärkung der entkoppelten flächenbezogenen Prämien und die flächenbezogene Förderung als die bessere Option für die Schaf- und Ziegenhalter in Schleswig-Holstein.
Um das alles weiter zu diskutieren, stimmen wir für die Ausschussüberwei- sung des Berichts.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de