Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.12.18
12:14 Uhr
SSW

Lars Harms: Das perfekte Grundsteuermodell gibt es nicht

Presseinformation Kiel, den 13. Dezember 2018

Es gilt das gesprochene Wort.



Lars Harms
TOP 15 Grundsteuer-Aufkommen der Gemeinden sichern
Drs. 19/706, 19/693


„Wir brauchen den Erhalt der bisherigen Aufkommenshöhe und ein Modell, das für die Behörden und somit auch für den Steuerzahler relativ schnell und einfach nachzuvollziehen und umzusetzen ist!“


Wie wir bereits von vielen Seiten gehört haben, hat das Bundesverfassungsgericht im April
2018 die Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Das bedeutet, dass bis spätestens 31. 12.
2019 eine neue Regelung her muss. Hier müssen Bundestag und Bundesrat sich also schnell
einigen und dazu gehören wir als Land Schleswig-Holstein selbstverständlich dazu. Was also
tun? Zunächst ist es zu begrüßen, dass sich die Landesregierung schon frühzeitig in die
Diskussion eingebracht hat und dies vor allem konstruktiv und zielorientiert. Denn was von
Anfang an klar war und ist: Viel Zeit bleibt der Republik nicht, um eine neue Grundsteuer auf
feste Beine zu stellen. Dabei liegen die unterschiedlichen Vorschläge auf dem Tisch. Diese
wurden auch schon im Finanzausschuss thematisiert. Was mir dabei vor allem wichtig ist zu 2
betonen ist, dass kein einziges Modell eine 100 %-ige Gerechtigkeit herstellen wird. Dies dürfte
spätestens jedem klar sein, der sich mit dem Thema Wohnraum beschäftigt. Die Unterschiede
in den Wohnverhältnissen sind schlichtweg zu groß, um sie durch Umverteilung einer einzigen
Steuer uneingeschränkt gerecht machen zu können. Dies mag vielleicht der bittere Teil der
Wahrheit sein. Auch mit einer neuen Grundsteuer, wird es weiterhin Schieflagen in den
jeweiligen Praxisbeispielen geben. Nur mit dem Unterschied, dass man sich vielleicht nicht
mehr auf Richtwerte von vor 80 Jahren berufen wird. Es wird also bei der Neuordnung der
Grundsteuer auch wieder Gewinner und eben auch Verlierer geben. Das ist natürlich nicht
gewollt, jedoch muss man sich dies – vor allem jetzt im Beratungsprozess – immer wieder vor
Augen führen. Für uns als SSW gilt in diesem Zusammenhang jedenfalls festzuhalten, dass
grundsätzlich das Aufkommen und die entsprechende Belastung der Steuer gleich bleiben
sollte. Ein anderer Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, ist der generelle Aufwand der
Wertermittlung im Zusammenhang mit der Reform. Damit möchte ich nur unterstreichen,
dass der Verwaltungsaufwand tatsächlich auch im Verhältnis zum Steueraufkommen stehen
muss. Man stelle sich einmal vor, sämtliche Finanzbeamte durch alle 35 Millionen Grundstücke
der Republik schicken zu wollen, um Bodenfläche, Bauwert und sonstige Kriterien neu zu
registrieren. All dies stünde im Verhältnis zu einem Steueraufkommen von ungefähr 14
Milliarden Euro im Jahr. Das mag sich jetzt vielleicht viel anhören. Im Vergleich zum
Solidaritätszuschlag von fast 19 Milliarden oder der Lohnsteuer ist das Aufkommen aus der
Grundsteuer eher gering und steht damit ungefähr auf der gleichen Stufe wie die Tabaksteuer.
Auch hier sollte die Gewichtung im Sinne des Verwaltungsaufwands stimmen, schließlich gilt
es, eine Überforderung der Finanzbehörden in diesem Zusammenhang zu vermeiden.
Finanzbeamte kann man in der Steuerfahndung sicherlich besser einsetzen. Alles in allem
kann man also festhalten, dass insbesondere zwei Dinge für uns entscheidend sind: Erstens,
den Erhalt der bisherigen Aufkommenshöhe und zweitens ein Modell, welches für die
Behörden und somit auch für den Steuerzahler relativ schnell und einfach nachzuvollziehen 3
und umzusetzen ist. Ich denke, damit wäre viel getan, um die Neugestaltung der Grundsteuer
auf feste Beine zu stellen. Und wie ich anfangs sagte, die Vielfältigkeit und auch die vielen
Schieflagen und Ungerechtigkeiten des Wohnmarkts wird eine Neugestaltung der
Grundsteuer nicht beheben können. Dies gilt es immer wieder bei der Debatte der
unterschiedlichen Grundsteuermodelle mitzudenken. Ein in Anführungszeichen perfektes
Grundsteuermodell wird es also nicht geben. Vor diesem Hintergrund würden wir als SSW das
Modell unterstützen, welches sich maßgeblich durch eine Nachvollziehbarkeit und einen
geringen Verwaltungsaufwand auszeichnet.



Hinweis: Diese Rede kann hier ab dem folgenden Tag als Video abgerufen werden:
http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html