Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

10. Dezember 2020 – Neue Info-Tafel enthüllt

Der Landtag ist jetzt Demokratie-Ort

In Zukunft weist eine Stele an der Förde-Seite des Landeshauses den Landtag als Demokratie-Ort aus. Über insgesamt elf für die demokratische Entwicklung des Landes relevante Orte gibt es Wissenswertes in der App „Orte der Demokratie“.

Eine Info-Tafel am Landeshaus wird enthüllt.
Landtagsdirektor Utz Schliesky (l.) enthüllt die neue Info-Tafel, die den Landtag als Ort der Demokratie markiert. Auch im Bild: Landtagspräsident Klaus Schlie und die SSW-Abgeordnete Jette Waldinger-Thiering. Foto: Landtag, Regina Baltschun

Auf verschiedene „Orte der Demokratie“ im nördlichsten Bundesland sollen nach und nach Stelen oder Plaketten hinweisen. Den Anfang macht das Landeshaus – 70 Jahre nach Einzug des Parlaments in das Gebäude der ehemaligen Marineakademie. Die erste Info-Tafel hat Landtagspräsident Klaus Schlie heute gemeinsam mit Landtagsdirektor Utz Schliesky enthüllt.

Eine App zu den Demokratie-Orten hat der Landtag Anfang November herausgebracht: Sie informiert über elf Schauplätze denkwürdiger demokratischer Ereignisse in Schleswig-Holstein der vergangenen 200 Jahre. Die App erweckt die Ereignisse an den historischen Orten durch Bildergalerien und Audiobeiträge zum Leben, Wissen wird durch weiterführende Texte und ein Quiz vermittelt, außerdem können einzelne Details der Schauplätze als 3D-Hologramm betrachtet werden.

Geschichtsträchtiges Gebäude

Das Landeshaus in Kiel hat seit seinem Bestehen eine bewegte Historie: Ab 1888 wurde die alte Akademie der Kaiserlichen Marine zur Ausbildung der Marineoffiziere genutzt. Am 1. September 1939 soll die Leitung des Marinekommandos Ostsee in der Aula, dem heutigen Schleswig-Holstein-Saal, die Übertragung von Hitlers Rede vor dem Reichstag, in der er den Angriff auf Polen rechtfertigte und mit der der Zweit Weltkrieg begann, gehört haben.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war das Gebäude schwer beschädigt. Seit dem 3. Mai 1950 ist das Landeshaus ein „Ort der Demokratie“: Hier fand das Schleswig-Holsteinische Parlament nach Jahren der Wanderschaft mit verschiedenen Tagungsorten unter anderem in Lübeck, Flensburg und Eckernförde schließlich seinen festen Sitz.