Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Wahl zum 19. Landtag fand am 7. Mai 2017 statt. 2,31 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, die Zusammensetzung des Landtages zu bestimmen. Die neue Volksvertretung konstituierte sich am 6. Juni 2017 und wählte den Abgeordneten Klaus Schlie (CDU) zum Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
Partei | %* | Sitze |
CDU | 32,0 | 25 |
SPD | 27,3 | 21 |
B'90/GRÜNE | 12,9 | 10 |
FDP | 11,5 | 9 |
AfD | 5,9 | 5 |
SSW | 3,3 | 3 |
* gültige Zweitstimmen |
Die CDU hat mit der Erststimme 25 Direktmandate gewonnen. Nach dem Anteil an Zweitstimmen stehen der Partei aber nur 24 Mandate, also Sitze im Landtag zu. Zum Ausgleich für das Überhangmandat der CDU erhalten SPD, AfD und SSW je ein sogenanntes Ausgleichsmandat. So ist sichergestellt, dass die Sitzverteilung im Landtag dem Votum der Wählerinnen und Wähler besser entspricht.
Die Berufsgruppen der Lehrer (acht) und der Landwirte (sechs) sind im Landtag besonders häufig vertreten. Neben sechs Juristen, einem Gastwirt, einer Ärztin sowie zwei Kriminalbeamten sitzen auch ein Chemiker und eine Krankenschwester im Landtag.
23 der 73 Landtagsabgeordneten sind Frauen, das entspricht einer Quote von 31,5 Prozent. Im Vergleich zur letzten Wahlperiode ist der Frauenanteil leicht gesunken, zuletzt lag er damals bei 31,9 Prozent.
Insgesamt 73 Parlamentarier sitzen im neu gewählten Landtag, 28 von ihnen sind das erste Mal dabei.
Die 19. Wahlperiode läuft vom 6. Juni 2017 bis voraussichtlich Juni 2022. Die nächste Landtagswahl ist regulär im Frühjahr 2022.
Präsident
Klaus Schlie
Vizepräsidentin
Kirsten Eickhoff-Weber (SPD)
Vizepräsidentin
Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen)
Vizepräsidentin
Annabell Krämer (FDP)
Schriftführerin, Schriftführer
Lukas Kilian (CDU)
Kathrin Bockey (SPD)
stellv. Schriftführer
Peer Knöfler (CDU)
Tobias von Pein (SPD)
Präsident
Klaus Schlie (CDU)
Vizepräsidentinnen, Vizepräsident
Kirsten Eickhoff-Weber (SPD)
Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen)
Annabell Krämer (FDP)
Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen
Tobias Koch (CDU)
Dr. Ralf Stegner (SPD)
Eka von Kalben (Bündnis 90/Die Grünen)
Christopher Vogt (FDP)
Lars Harms (SSW)
Innen- und Rechtsausschuss
Vorsitzende: Barbara Ostmeier (CDU)
Finanzausschuss
Vorsitzender: Thomas Rother (SPD)
Arbeitsgruppe „Haushaltsprüfung“ des Finanzausschusses
Vorsitzender: Thomas Rother (SPD)
Bildungsausschuss
Vorsitzender: Peer Knöfler (CDU)
Umwelt- und Agrarausschuss
Vorsitzender: Oliver Kumbartzky (FDP)
Wirtschaftsausschuss
Vorsitzender: Dr. Andreas Tietze (Bündnis 90/Die Grünen)
Sozialausschuss
Vorsitzender: Werner Kalinka (CDU)
Europaausschuss
Vorsitzender: Wolfgang Baasch (SPD)
Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg
Vorsitzender: Kai Vogel (SPD)
Petitionsausschuss
Vorsitzender: Hauke Göttsch (CDU)