Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Unsere Nachbarn in Europa – Länderabend Dänemark

Zum 1. Juli 2025 hat Dänemark zum achten Mal die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und seinen Vorsitz nun unter das Motto „Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel“  gestellt.

Nyhvn in Kopenhagen mit einer Reihe bunter Häuser
Foto: BeverlyLloydroberts on Freeimages.com

Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einem Länderabend ein. Im Mittelpunkt stehen die europapolitischen Ziele und Vorhaben Dänemarks in der zweiten Jahreshälfte. Hierzu wird der Botschafter des Königreichs Dänemark, Herr Thomas Østrup Møller, im Landeshaus die Schwerpunkte der aktuellen Ratspräsidentschaft vorstellen.

Programm

Eröffnung und Begrüßung
Kristina Herbst  
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Rede
Thomas Østrup Møller
Botschafter des Königreichs Dänemark

Gesprächsrunde
„Grüne Transformation“

Thomas Østrup Møller
Botschafter des Königreichs Dänemark

Malte-Jannik Krüger, MdL 
Europaausschuss-Vorsitzender 

Jan-Riber Jakobsen
Bürgermeister der Kommune Apenrade

Moderation     
Simone Mischke

Schlusswort
Malte-Jannik Krüger, MdL

Musik
Keike Faltings - Gesang
Trio „Fiolministeriet“ - Violine, Cello, Bratsche

Im Anschluss, gegen 19.30 Uhr, besteht die Möglichkeit, den Austausch bei einem landestypischen Imbiss fortzusetzen.

Das Logo der dänischen Ratspräsidenktschaft mit

Länderabend Dänemark

Dienstag, 2. Dezember 2025, um 18:00 Uhr
Plenarsaal, Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Eine gemeinsame Veranstaltung des Schleswig-Holsteinischen Landtages und der Königlich Dänischen Botschaft Berlin.

Bild

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass die Plätze im Plenarsaal begrenzt sind. Eine Anmeldung ist daher bis zum 23. November 2025 unbedingt erforderlich.

Hinweise

Der Eintritt ist frei. Für den Zutritt zum Landeshaus benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis.

Beachten Sie bitte die Zutrittsregelungen für das Landeshaus.

Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. Sollten Sie am Veranstaltungstag besondere Hilfe benötigen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung