Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Stellenangebote

Arbeiten an der Kieler Förde

Alle Stellenangebote im Geschäftsbereich der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages auf einen Blick.

Jetzt bewerben als Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Plenardienst des Schleswig-Holsteinischen Landtages

im Referat L 20 „Wissenschaftlicher Dienst, Parlamentsjustiziariat, Plenarangelegenheiten“, unbefristet und in Vollzeit.

Das Referat L 20 „Wissenschaftlicher Dienst, Parlamentsjustiziariat, Plenarangelegenheiten“ gehört zur Abteilung Parlamentarische Dienste und ist unter anderem für die Organisation der Arbeit des Landtagsplenums zuständig. Dadurch bietet das Referat L 20 einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz nahe an der Politik und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

Ihre Aufgaben:

  • Gemeinsam in einem Team mit zwei weiteren Kolleginnen und Kollegen sind Sie für die technisch-organisatorische Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Ältestenrates und des Landtagsplenums zuständig,
  • bearbeiten Parlamentsvorgänge und Geschäftsordnungsfragen,
  • arbeiten mit unterschiedlichen Datenbanken (u. a. Landtagsinformationssystem, Exporte in andere Datenbanken) und
  • erledigen Schreib- und Assistenztätigkeiten.

Das bringen Sie mit:

  • eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Ausbildung zur/zum
    • Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungsgehilfin/Verwaltungsgehilfen oder
    • Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten oder
    • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. als Bürogehilfin/Bürogehilfe,

oder eine andere mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Berufsausbildung und Kenntnisse aus früheren Tätigkeiten in den genannten oder vergleichbaren Berufsfeldern und Aufgabengebieten,

  • eine sichere Schreibleistung oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen, sowie sehr gute Kenntnisse der Rechtschreibung,
  • die Bereitschaft, im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Landtagstagungen auch über die normale Arbeitszeit hinaus zu arbeiten sowie
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Wir bieten Ihnen:

  • einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
  • Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL).

Bewerbungsfrist bis 1. Oktober 2023

Vollständige Ausschreibung Jetzt bewerben

Kontakt

Referatsleitung L20

Dr. Sonja Riedinger

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Riedinger 

Tel. 0431 988-1104

Personalreferat

Laura Kohlert

Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kohlert

Tel. 0431 988-1043

Jetzt bewerben als Juristin/Jurist (m/w/d) zur Einstellung als Referentin/Referent (m/w/d)

im Referat L 20 „Wissenschaftlicher Dienst, Parlamentsjustiziariat, Plenarangelegenheiten“, unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Das Referat L 20 „Wissenschaftlicher Dienst, Parlamentsjustiziariat, Plenarangelegenheiten“ gehört zur Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung. Zu den Aufgaben des Referates zählen die juristische Beratung der Fraktionen, Abgeordneten und Ausschüsse sowie die Wahrnehmung von Justiziariatsaufgaben in parlamentsrechtlichen Angelegenheiten. Der Aufgabenbereich ist durch die Vielseitigkeit und Aktualität anspruchsvoller Fragestellungen geprägt.

Ihre Aufgaben:

  • Sie erstellen wissenschaftliche Rechtsgutachten,
  • erarbeiten Gesetzentwürfe,
  • übernehmen die mündliche und schriftliche Beratung der Fraktionen und Abgeordneten,
  • sind für die rechtliche Beratung der Landtagsausschüsse zuständig und unterstützen deren Vorsitzende,
  • prüfen Rechtsfragen im Auftrag der Landtagspräsidentin und
  • nehmen Justiziariatsaufgaben der Abteilung wahr, insbesondere begleiten Sie die verfassungsgerichtlichen und verwaltungsgerichtlichen Verfahren des Landtages.

Das bringen Sie mit:

  • die Befähigung zum Richteramt,
  • ein mindestens voll befriedigendes und ein befriedigendes Staatsexamen, im Falle zweier befriedigender Staatsexamina zusätzlich eine Promotion,
  • die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit,
  • umfassende Kenntnisse im öffentlichen Recht,
  • die Fähigkeit, auch schwierige Sachverhalte differenziert, verständlich und prägnant darzustellen.

Wir bieten Ihnen:

  • einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
  • eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
  • ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.

Bewerbungsfrist bis 1. Oktober 2023

Vollständige Ausschreibung Jetzt bewerben

Kontakt

Referatsleitung L20

Dr. Sonja Riedinger

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Riedinger 

Tel. 0431 988-1104

Personalreferat

Sylvia Schuldt

Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schuldt

Tel. 0431 988-1015