Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Die anderen Bundesländer haben eine Landeszentrale für politische Bildung. Schleswig-Holstein hat für diese Aufgaben das Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung geschaffen. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich.
Dr. Christian Meyer-Heidemann wurde vom Schleswig-Holsteinischen Landtag im November 2015 auf der Grundlage eines fraktionsübergreifenden Antrags mit breiter Mehrheit gewählt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Dr. Christian Meyer-Heidemann wurde 1980 in Wolfsburg geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach seinem Studium der Fächer Wirtschaft/Politik und Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war er an den Universitäten Kiel und Vechta als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Auf die Promotion zum Thema „Selbstbildung und Bürgeridentität“ folgte eine Professurvertretung für Politikdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg. Bis 2015 vertrat Meyer-Heidemann die Professur für Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben seiner universitären Tätigkeit war er in den Jahren 2011 bis 2013 als Leiter des Projekts „jung & wählerisch“ für die damalige Landeszentrale für politische Bildung tätig.