Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Nach einem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Politik trifft Sport“ im Oktober 2023 setzen wir den Dialog mit dem Sport als Leitbild für die Politik fort. An diesem Abend holen wir die Wirtschaft als dritte Komponente mit an Bord und werden über die wirtschaftliche Bedeutung des Sports für das Sportland Schleswig-Holstein diskutieren.
Die ökonomische Bedeutung des Sports für Schleswig-Holstein wurde jüngst mit beeindruckenden Zahlen untermauert und sie zeigen den Stellenwert des Sports als gesellschaftliches Bindeglied: Ein auf Sportgüter zurückzuführender Umsatz von über 7 Milliarden Euro und fast 52.000 Arbeitsplätze im Sportsektor zeigen deutlich auf, dass der Sport nicht nur ein wichtiger Baustein unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens ist, sondern auch ein echter Wirtschaftsfaktor.
Über diese Zahlen und über die Frage, welche Effekte vor allem vom Sport auf den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein ausgehen, werden wir mit einem spannenden und hochkarätig besetzten Podium mit Vertretern des Sports, der Wirtschaft und der Politik an diesem Abend diskutieren.
Podiumsdiskussion
Kristina Herbst
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Prof. Dr. Jens Flatau
Professor am Institut für Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leiter Sportökonomie
Hans-Jakob Tiessen
Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein
Wolfgang Schwenke
Vizepräsident und Kaufmännischer Geschäftsführer der KSV Holstein Kiel
Knud Hansen
Unternehmer und Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Lauritz Schoof
Arzt und zweifacher Olympiasieger im Rudern
Andreas Käckell
Journalist und Moderator, NDR
Im Anschluss
Imbiss und Austausch