Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Wichtige Gruppen im Land-Tag

Tagung mit Redner und Publikum
Tagung mit Redner und Publikum
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Das Plenum

„Plenum“ bedeutet:

Die Abgeordneten treffen sich nicht in kleinen Gruppen.
Sondern: Sie treffen sich alle zusammen in einem Raum.

Das machen sie ungefähr 30-mal im Jahr.

Sie diskutieren dann über wichtige Themen.

Manche Abgeordnete halten Reden.
Darin sagen sie ihre Meinung zu bestimmten Themen.

Was sie sagen, haben sie vorher abgesprochen.

Und zwar: In den Ausschüssen
und in den Fraktionen.

Mit den Reden wollen sie
die Menschen in Schleswig-Holstein informieren.
Und zwar über die Dinge,
die der Land-Tag besprochen hat.

Kursus
Kursus
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Die Ausschüsse

„Ausschüsse“ sind Experten-Gruppen.

In jedem Ausschuss sitzen meistens 11 Personen
aus allen Fraktionen vom Land-Tag.

Sie beschäftigen sich mit einem bestimmten Thema.

Im Land-Tag gibt es 8 Ausschüsse.

Beispiele für Ausschüsse sind:

  • Bildungs-Ausschuss
    Die Experten beschäftigen sich zum Beispiel
    mit Schulen und Museen.
  • Umwelt- und Agrar-Ausschuss
    Die Experten beschäftigen sich zum Beispiel
    mit dem Umwelt-Schutz oder mit der Land-Wirtschaft.
  • Finanz-Ausschuss
    Die Experten beschäftigen sich mit dem Geld,
    das Schleswig-Holstein ausgeben kann.
Abstimmung
Abstimmung
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Die Fraktionen

„Fraktion“ ist
eine Gruppe von Politikern im Land-Tag.
Und zwar:
Politiker aus 1 Partei.

Zum Beispiel:
Alle Politiker von der CDU im Land-Tag
sind die CDU Fraktion.
Alle Politiker von der SPD im Land-Tag
sind die SPD-Fraktion.

Die Politiker von einer Fraktion
treffen sich 1-mal in der Woche.

Dort besprechen sie dann wichtige Dinge.

Jede Fraktion hat Experten für verschiedene Themen.
Zum Beispiel:

  • Schule
  • Polizei
  • Zeitungen und Fernsehen
Politiker
Politiker
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Die Fraktionen die die Regierung unterstützen

„Regierung“ nennt man die Politiker,
die ein Land leiten.

In einer Regierung gibt es mehrere Personen.

Zum Beispiel gibt es den Chef von der Regierung.

Abgeordneter Daniel Günther
Abgeordneter Daniel Günther

Man nennt ihn: Minister-Präsident.

In Schleswig-Holstein ist das Daniel Günther.
Er gehört zur CDU.

Die anderen Mit-Glieder von der Regierung
nennt man: Minister.

Gut
Gut
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

2 Fraktionen im Land-Tag unterstützen
die Regierung von Schleswig-Holstein.

Man nennt sie: Regierungs-tragende Fraktionen.

In Schleswig-Holstein sind das:

  • die CDU
  • die Grünen

Sie sind meistens einer Meinung
mit der Regierung.
Wenn die Regierung ein Gesetz vorschlägt,
dann finden sie das meistens gut.

Halt!
Halt!
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Die Opposition

Die anderen Parteien vom Land-Tag gehören nicht
zu den regierungs-tragenden Fraktionen.

Und zwar:

  • die SPD
  • die FDP
  • der SSW

Man nennt sie: Opposition.

„Opposition“ bedeutet ungefähr:
Eine andere Meinung haben.

Die Politiker von der Oppostion
vertreten also oft
eine andere Meinung
als die Politiker von der Regierung.

Denn verschiedene Meinungen sind wichtig.
Nur so findet man die besten Lösungen.

Alle Abgeordneten
haben noch mehr Aufgaben.

Zum Beispiel:

Sie überprüfen die Regierung.

Das heißt:
Sie schauen sich die Arbeit von der Regierung
ganz genau an.

Und sie sagen es laut,
wenn sie eine Entscheidung von der Regierung
schlecht finden.

Bild
Bild

Die größte Partei von der Opposition ist die: SPD.

Darum hat sie eine besondere Aufgabe
in der Opposition.

Die Chefin von der SPD
ist auch die Chefin von der Opposition.

Man sagt dazu auch: Oppositions-Führerin.

Ihr Name ist Serpil Midyatli.

 

Illustrationen © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Übersetzung in leichte Sprache: NachrichtenWerk, Fulda