Rund 25.000 Gäste haben am Sonntag das Kieler Landeshaus beim Tag der offenen Tür besucht – so viele wie nie zuvor. Unter dem Motto „Politik ist k/ein Ponyhof“ öffnete das Parlament seine Türen und bot Einblicke in die Arbeit von Abgeordneten und Verwaltung. Landtagspräsidentin Kristina Herbst sprach von einem „großartigen Bürgerfest, das den Gästen, den Abgeordneten und der Landtagsverwaltung gleichermaßen enorm viel Freude bereitet hat.“
„Das war heute nicht nur ein ‚Tag der offenen Tür‘ – das war ein Fest der Demokratie“, sagte Herbst. „Ich freue mich, dass so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind. Wir hatten eine fantastische Stimmung, unheimlich viele fröhliche Gesichter und tolle Begegnungen mit Groß und Klein.“
Buntes Programm und tierische Gäste
Neben Führungen durch den gläsernen Plenarsaal, die Fraktionsräume und das Dienstzimmer der Präsidentin bot der Tag ein abwechslungsreiches Programm. Auf der großen Bühne traten Bands wie Norma & Band und die Tanzgruppe Just 2-4-1 auf, dazu gab es Poetry Slam op Platt, DJ-Sets und Shows. Für Kinder standen Ponys aus der Arche Warder bereit, außerdem lockten eine Hüpfburg, ein Mega-Kicker und die Demokratiewerkstatt mit Mitmachaktionen. Viele kulinarische Angebote in der Kantine und außerhalb des Hauses rundeten das Programm ab.
Auch viele Vereine und Organisationen sowie alle Fraktionen, die im Landtag vertreten sind, präsentierten sich mit Ständen, Gesprächsangeboten und Aktionen auf ihren Fluren. „Ich glaube, dass unser Land Politikerinnen und Politiker hat – sowohl in Regierung als auch im Parlament – die wirklich offen und zugewandt sind“, sagte Kristina Herbst.
Begegnung und Information
Wer wollte, konnte sich an Infoständen von Polizei und Feuerwehr informieren oder bei Kaffee und Kuchen mit Abgeordneten ins Gespräch kommen. Ein kostenloser Shuttle-Bus verband den ZOB mit dem Landeshaus.
Der Tag der offenen Tür findet zwar nur einmal pro Wahlperiode statt – zuletzt im Jahr 2019 –, doch wie die Präsidentin betonte: „Das Haus ist insgesamt offen – jeder kann auch an ganz normalen Tagen kommen.“