Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

17. November 2017 – Top 29: Schwimmausbildung

108 Schulen bieten keinen Schwimmunterricht an

Die AfD fordert eine Bestandsaufnahme des Schwimmunterrichts an schleswig-holsteinischen Schulen, um darauf aufbauend ein Konzept gegen „Schwimm-Müdigkeit“ zu erarbeiten. Bildungsministerin Karin Prien verwies auf vorhandene Zahlen.

Schwimmunterricht
Schwimmen will gelernt sein. Die Zahl der Nichtschwimmer nimmt zu. Foto: dpa, Rolf Vennenbernd

Die AfD greift in dieser Wahlperiode ein Thema auf, mit dem sich der Landtag zuletzt im März inhaltsähnlich im Rahmen der Beantwortung einer Großen Anfrage beschäftigt hat: Die Situation der Schwimmausbildung und des Schwimmsports in Schleswig-Holstein. Die AfD nimmt jetzt schwerpunktmäßig den Schwimmunterricht an den Schulen ins Visier. Die Sorge einst wie jetzt ist, dass die Zahl der Nichtschwimmer infolge fehlender oder maroder Schwimmbäder zunimmt.

Mit dem vorliegenden Antrag wird die Landesregierung aufgefordert, die Forderungen mehrerer Interessenverbände – darunter eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz – umzusetzen und den Schul-Schwimmunterricht in „ausreichendem Umfang“ sicherzustellen. Dafür sei eine Erhebung zum derzeitigen Stand des Schwimmangebots an Grundschulen und weiterführenden Schulen durchzuführen. Derzeit könnten einzelne Schulen „aus unterschiedlichen Gründen“ nicht allen Schülern Schwimmunterricht ermöglichen, moniert die AfD.

Knapp die Hälfte der Schwimmstätten müssen saniert werden

Laut dem damaligen Sportminister Stefan Studt (SPD) ist Schleswig-Holstein mit Blick auf die Anzahl Schwimmsportstätten gut aufgestellt, liege sogar über dem Bundesdurchschnitt. Im März dieses Jahres meldet der Minister 293 Hallen-, Frei- und Naturbäder im Land. Allerdings räumte er ein, dass knapp die Hälfte dieser Schwimmstätten saniert werden müssen. Als bedenklich stufte der Studt ein, dass es zwar genügend „Schwimmlernkurse“ gebe, aber 20 Prozent der Kinder nach ihrer Grundschulzeit nicht schwimmen könnten.

Drei Monate später, im Juni, kritisierte der Vizepräsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Achim Haag, dass viele Grundschulen ihrem gesetzlichen Auftrag, die Schwimmausbildung zu übernehmen, nicht vollständig nachkommen können, weil kein Schwimmbad erreichbar sei. Mittlerweile habe seinen Angaben zufolge ein Viertel der Grundschulen in Deutschland keinen Zugang zu einem Bad. Allein 116 Schwimmbäder schlossen der DLRG zufolge deutschlandweit im vergangenen Jahr.

DLRG befürchtet Land der Nichtschwimmer

Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des DLRG zeigt: Während in der Altersgruppe der über 60-Jährigen noch 56 Prozent in der Grundschulzeit schwimmen lernten, sind es bei den 14- bis 29-Jährigen der Befragten mit 36 Prozent nur noch gut ein Drittel. „Wenn diese Entwicklung so weitergeht, ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann Deutschland zu einem Land der Nichtschwimmer wird“, mahnte DLRG-Vizepräsident Haag.

Die Umfrage ergab aber auch, dass die Selbsteinschätzung vieler Menschen und die der Lebensretter von der DLRG weit auseinander gehen. Demnach gaben nur drei Prozent der Befragten in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen an, nicht schwimmen zu können. Das entspricht dem bundesweiten Schnitt. In der Mitte Deutschlands sind sechs Prozent Nichtschwimmer, im Osten vier Prozent und im Süden zwei. Für sehr gute oder gute Schwimmer halten sich bundesweit knapp die Hälfte der Befragten, wobei es regional keine großen Abweichungen gibt.

Die DLRG sorgt sich vor allem um den Nachwuchs: Nur 40 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen besitzen der Umfrage zufolge ein Jugendschwimmabzeichen. 59 Prozent der Eltern gehen trotzdem davon aus, dass ihre Kinder sichere Schwimmer sind.

(Stand: 13. November 2017)

Auch in Schleswig-Holstein erhalten viele Kinder nicht den gesetzlich vorgesehenen Schwimmunterricht – etwa weil Lehrer fehlen oder weil die Schwimmhallen marode sind und geschlossen bleiben. Die AfD fordert deswegen eine Bestandsaufnahme der Lage im Lande. Es sei ein „Verstoß gegen die gesetzlichen Vorgaben“, so der Abgeordnete Frank Brodehl, dass viele Grundschulen „nur manchmal oder gar nicht“ Schwimmunterricht erteilten. Es sei endlich Zeit für eine „Erhebung des Ist-Zustandes“, um dann ein Gesamtkonzept gegen die Schwimm-Müdigkeit zu erarbeiten.

„Wir haben keinen Erkenntnismangel“, entgegnete Bildungsministerin Karin Prien (CDU): „Wir wissen ganz genau, an welchen Schulen kein Unterricht erteilt wird.“ Konkret gebe es 108 Schulen im Lande, die derzeit keine Schwimmstunden anbieten. Gründe seien ein Mangel an Fachlehrern oder eine fehlende Busverbindung zur nächsten Schwimmhalle. Um gegenzusteuern, so Prien, müssten im Lande alle Lehramtsstudenten für Sport auch Schwimmlehrer werden.

Die anderen Fraktionen stellten sich im Grundsatz hinter die AfD-Forderung, legten dazu aber einen eigenen Antrag vor. Kathrin Wagner-Bockey (SPD) betonte: „Es ist nicht so, als hätte sich vorher niemand um das Problem gekümmert“. Bereits vor der AfD-Initiative seien die Landesmittel für den Schwimmsport „immer wieder aufgestockt“ worden – allein in diesem Jahr um 750.000 Euro auf 2,75 Millionen Euro. Außerdem sei das Problem viel komplexer, als die AfD es darstelle.

Spaßbäder statt Schwimmhallen

Ines Strehlau (Grüne) mahnte „die Kooperation mit außerschulischen Partnern, wie dem Schwimmverband und der DLRG“ an. Anita Klahn (FDP) beklagte die Überlastung vieler Lehrer, und Jette Waldinger-Thiering (SSW) kritisierte die Kommunen, die vielfach „Spaßbäder“ gefördert hätten, aber keine richtigen Schwimmhallen. Generell sei es höchste Zeit zu handeln, betonte Barbara Ostmeier (CDU). Nur jeder zweite Viertklässler in Schleswig-Holstein könne schwimmen, und Ertrinken sei eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern.

Laut Angaben der Landesregierung aus dem März dieses Jahres gibt es 293 Hallen-, Frei- und Naturbäder im Lande. Allerdings müsse davon knapp die Hälfte saniert werden. Nach Angaben der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG hat ein Viertel der Grundschulen in Deutschland keinen Zugang zu einem Bad. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des DLRG zeigt: Während in der Altersgruppe der Über-60-Jährigen 56 Prozent in der Grundschulzeit schwimmen lernten, sind es bei den 14- bis 29-Jährigen nur 36 Prozent.

Antrag

Flächendeckende Schwimmausbildung sicherstellen – Bestandsaufnahme des Schwimmunterrichts an schleswig-holsteinischen Schulen erstellen
Antrag der Fraktion der AfD – Drucksache 19/318

Alternativantrag der Fraktionen von CDU, Grünen und FDP sowie der Abg. des SSW – Drucksache 19/344