Der Landtag begrüßt das Engagement der Landesregierung für das diesjährige „Europäische Jahr des Kulturerbes“. „Gemeinsames Erbe verbindet, es bringt uns zusammen“, sagte die für Kultur zuständige Bildungsministerin Karin Prien (CDU). In Schleswig-Holstein stehe das Themenjahr vor allem im Zeichen der deutsch-dänischen Beziehungen.
Die Ministerin wies daraufhin, dass im Landeshaushalt in diesem Jahr 100.000 Euro für verschiedene Projekte im Rahmen des Europäischen Jahres 2018 eingeplant sind. Die Europäische Kommission habe mit ihrer Initiative für das kulturelle Erbe dazu aufgerufen, das Gefühl der europäischen Identität zu stärken, so Prien in einem mündlichen Bericht, den die SPD beantragt hatte.
Die SPD-Abgeordnete Regina Poersch erkennt in der Stärkung der europäischen Identität auch einen Weg, aufkommendem Nationalismus und Protektionismus entgegenzuwirken. Kultureller Austausch könne „die gemeinsame Identität bereichern“.
Weitere Redner:
Annette Röttger (CDU), Marlies Fritzen (Grüne), Stephan Holowaty (FDP), Volker Schnurrbusch (AfD), Jette Waldinger-Thiering (SSW)