Die Koalitionsfraktionen fordern Bildungsministerium Karin Prien (CDU) auf, im Plenum nähere Details zu den ersten 20 Schulen in Schleswig-Holstein zu geben, die als sogenannte Brennpunktschulen in den Genuss des Bildungsbonus kommen. Prien hatte bereits die neun Grund- und elf Gemeinschaftsschulen, die eine zusätzliche Förderung am dringendsten nötig haben, am 23. April öffentlich benannt. Die von der Landesregierung als „Perspektivschulen“ benannten Einrichtungen seien nach wissenschaftlichen Kriterien ausgesucht worden.
Die Schulen liegen in sozial benachteiligten Stadtteilen und erhalten vom nächsten Schuljahr 2019/20 an bis zum Schuljahr 2024/25 insgesamt 25,5 Millionen Euro zusätzliche Förderung – genannt „Bildungsbonus“. Weitere 40 Schulen sollen in den nächsten zwei Jahren identifiziert werden. Die Gesamtförderung wird bis 2024 insgesamt 50,3 Millionen Euro betragen. Kriterien für die Auswahl der ersten 20 Schulen waren unter anderem der Migrationshintergrund, Prüfungsergebnisse, die Quote der Sitzenbleiber und der Schüler ohne Abschluss.
Zielvereinbarung notwendig
Die drei Staffeln von je 20 Schulen werden unterschiedlich hoch gefördert. So erhalten die Schulen der ersten Staffel rund 230 000 Euro pro Jahr, die weiteren Staffeln je 100 000 beziehungsweise 58 000 Euro. Die Schulen können das Geld weitgehend nach eigener Entscheidung ausgeben – also zum Beispiel für Förderprogramme oder Projekte, gegebenenfalls auch für mehr Lehrer. Die Schulen müssen mit dem Ministerium eine Zielvereinbarung treffen, was sie in den nächsten Jahren an Entwicklung erreichen wollen.
Die ersten 20 Brennpunktschulen
GRUNDSCHULEN: Grundschule Bürgerschule Husum, Fröbelschule, Schule am Göteborgring, Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule, Schule am Heidenberger Teich (alle Kiel), Grundschule Rübekamp Pinneberg, Schule Mastbrook Rendsburg, Schule Ramsharde Flensburg, Vicelinschule Neumünster.
GEMEINSCHAFTSSCHULEN MIT GRUNDSCHULTEIL: Heinrich-Mann-Schule Lübeck, Julius-Leber-Schule Lübeck, Klaus-Groth-Schule, Max-Tau-Schule, Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule (alle Kiel).
GEMEINSCHAFTSSCHULEN: Comenius-Schule Flensburg, Gemeinschaftsschule am Brook Kiel, Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule Kiel, Schule Altstadt Rendsburg, Wilhelm-Tanck-Schule Neumünster.
GEMEINSCHAFTSSCHULE MIT OBERSTUFE: Bertha-von-Suttner-Schule Geesthacht.
(Stand: 13. Mai 2019)
Vorherige Debatte zum Thema:
Januar 2019