Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

8. Juli 2019 - Rückblick in Bildern

So war das erste Halbjahr 2019

Die erste Jahreshälfte 2019 ist rum. Zeit, die vergangenen sechs Monate im Landtag Revue passieren zu lassen. Ob Affen im Schnee, Klima-Demos oder Staatsbesuche, im einzigen Landtag am Meer ist immer was los. Ein Rückblick in Bildern.

Collage mit Bildern aus dem ersten Halbjahr 2019
Collage mit Bildern aus dem ersten Halbjahr 2019
© Collage: Landtag, Yvonne Windel

Was im, am und um das Landeshaus herum in der ersten Jahreshälfte 2019 passiert ist, zeigt eine bunte Bilderreihe mit einer Auswahl von Ereignissen. Ein Highlight: Der Tag der offenen Tür am 16. Juni, der bei strahlendem Sonnenschein mehr als 20.000 Menschen in den Landtag lockte – ein neuer Rekord.

Landtagspräsident Schlie spricht in der Eingangshalle zu den Sternsingern und bedankt sich für ihr Kommen. neben ihm steht Ministerpräsident Günther.
Landtagspräsident Klaus Schlie (rechts) und Musiker Rico Gubler spielen auf dem Saxophon.
Die Botschafterin der Republik Lettland Skujiņa und Landtagspräsident Schlie stehen neben einer Schleswig-Holstein-Flagge.
Zwei Besucher gehen durch die Ausstellung Schau mich an im Landtag.
Fünf Gorilla-Skulpturen stehen vor dem Landeshaus. Auf den Schultern sind die über drei Meter großen Affen mit Schnee bedeckt.
Denkmal in Oeversee mit Kranzniederlegung
Menschen laufen durch die Ausstellung „Outside the box“ im Landeshaus.
Das Moorreger Prinzenpaar, Mary Ann Heydorn und Jan Philip Stumpenhagen, posiert mit Tanzmariechen Sina-Marie Schmidt.
Politikerinnen in Spitzenämtern im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Eine über drei Meter große Gorilla-Skulptur hängt am Haken eines Krans, bereit zum Abtransport mit einem Schwerlastwagen.
Der Landtagspräsident begrüßt rund 150 Angehörige von Soldatinnen und Soldaten im Plenarsaal des Landeshauses.
Landtagspräsident Klaus Schlie posiert mit der Generalkonsulin von Japan, Kikuko Kato, in seinem Dienstzimmer.
Landtagspräsident Klaus Schlie und Generalkonsul Kristijan Tusek unterhalten sich im Plenarsaal..
Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse liest im Plenarsaal vor rund 300 Zuhörern.
Robert Menasse im Interview
Junge Menschen stehen vor dem Landeshaus und demonstrieren für Klimaschutz.
Ein „Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen“ in Form einer Meerjungfrau wird - getragenen von zwei Händen - in die Luft gestreckt.
Landtagspräsident Klaus Schlie und Ministerpräsident Daniel Günther posieren mit den Handballern der SG Flensburg-Handewitt, da sie Deutscher Handballmeister geworden sind.
Felix, Jesko und Marcel von der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck haben mit ihrem Song „Unantastbar“ den Demokratie-Song-Contest gewonnen.
Parlamentspräsident Klaus Schlie empfängt per Handschlag den slowenischen Staatsratspräsidenten Alojz Kovšca.

Der Tag der offenen Tür in Bildern

Vor dem Landeshaus hat sich eine Schlange gebildet
Der Andrang war groß an diesem Sonntag (16. Juni). Bereits am Vormittag bildete sich eine Schlange vor dem Haupteingang des Landeshauses.
Foto: Landtag, Thomas Eisenkrätzer
Sandra Redmann (SPD), Hans-Jörn Arp (CDU) und Marlies Fritzen (Grüne) am Stand der Grünen
Parteiübergreifendes Treffen am Grünen-Stand: die Abgeordneten Sandra Redmann (l., SPD), Hans-Jörn Arp (CDU) und Marlies Fritzen (Grüne).
Foto: Landtag, Thomas Eisenkrätzer
Im vollgefüllten Plenarsaal werden sechs Spitzenpolitiker von einer Moderatorin interviewt und von Besuchern befragt.
Diskussionsrunde mit Abgeordneten vor großem Publikum: Der Plenarsaal stand den Gästen den ganzen Tag lang offen.
Foto: Landtag, Thomas Eisenkrätzer
Blick vom „XXL-Kicker“ auf die Außenflächen beim Tag der offenen Tür
Draußen hieß es toben, spielen, Spaß haben, wie hier im „XXL-Kicker“.
Foto: Landtag, Thomas Eisenkrätzer
im Büro des Landtagspräsidenten beim Tag der offenen Tür
Landtagspräsident Klaus Schlie öffnete sein Büro und schilderte den Gästen seinen Arbeitsalltag.
Foto: Landtag, Regina Baltschun
Besucher lauschen Musikern im Paternoster beim Tag der offenen Tür
Der Paternoster wurde für eine besondere Art von „Fahrstuhlmusik“ genutzt: Musiker reisten in den Kabinen durch die Etagen.
Foto: Landtag, Thomas Eisenkrätzer
Menschen stehen vor der Bühne auf dem Rasen vor dem Landeshaus beim Tag der offenen Tür
Auf der Bühne hinter dem Landeshaus sorgten verschiedene Musik-Acts für gute Stimmung.
Foto: Landtag, Thomas Eisenkrätzer
Die Maskottchen vom THW Kiel, der SG Flensburg Handewitt und Holstein Kiel beim Tag der offenen Tür
Auch die Maskottchen der sportlichen Aushängeschilder Schleswig- Holsteins waren am Start (v. l.): „SiGi“ (SG Flensburg-Handewitt), „Hein Daddel“ (THW Kiel) und „Stolle“ (Holstein Kiel).
Foto: Landtag, Thomas Eisenkrätzer
Jugendliche simulieren eine Ausschuss-Sitzung mit Abgeordenten.
Im Sitzungssaal 139 nahmen Jugendliche die Plätze der Abgeordneten ein und setzten sich in einem Rollenspiel mit der Arbeit des Petitionsausschusses auseinander. „Echte“ Abgeordnete unterstützten sie dabei.
Foto: Landtag, Regina Baltschun
Auch die Feuerwehr rückte mit großem Geschütz an: eine Hüpfburg und Wasserspiele luden zum Spielen ein.
Foto: Landtag, Yvonne Windel