In diesem Fall handelt es sich um gesammelte Gastgeschenke von Staatsbesuchen und Empfängen in- und ausländischer Gäste. Neuestes Stück der Sammlung ist die Figur eines Lipizzaner-Pferdes (oben links).Weil das Lipica-Stammgestüt in Slowenien beheimatet ist, brachte der slowenischen Staatsratspräsidenten Alojz Kovšca die Figur als symbolische Geste bei einem Landtags-Besuch im Juni mit. Daneben in der Vitrine: Das Rumpfmodell eines Übungssegelbootes der Marineschule Mürwik (oben rechts). Ihr ehemaliger Kommandeur Kay-Achim Schönbach verschenkte das Halbrelief als Abschiedsgeschenk im Jahr 2018.
Einen Bernstein (unten links) erhielt Landtagspräsident Klaus Schlie an der Ostseeküste Polens vom Bürgermeister von Gdynia. Schlie besuchte die Hafenstadt im Juni gemeinsam mit den europapolitischen Sprechern der Fraktionen. Protokollchef Kristian Rieser hebt ein Präsent hervor: „Das skurrilste Gastgeschenk ist für mich ein Schiffsmodell aus Fischknochen.“ Das Schiffsskelett aus Knochen von Ostsee-Fischen wurde dem Landtag vom Sejmik von Westpommern überreicht. Weiterer Hingucker: Anlässlich des Gedenkens an die Schlacht von Oeversee erhielt der Präsident ein Mini-Getreidemaß (unten rechts).
Schnaps, Speck und schöner Schnickschnack
Rund acht bis neun Gastgeschenke werden jährlich an Landtagspräsident Klaus Schlie übergeben, berichtet Protokollchef Kristian Rieser. Die meisten davon sind landesspezifische Spezialitäten wie etwa Speck oder Schnaps, die auf Grund ihrer Verderblichkeit unter den Mitarbeitern der Verwaltung aufgeteilt werden.
Auch der Schleswig-Holsteinische Landtag hat ein Repertoire an Gastgeschenken, die wiederum er seinen Gästen überreicht. Dazu gehören Bildbände von Schleswig-Holstein, Lübecker Marzipan, Flensburger Rum oder Schreibsets. In besonderen Fällen gibt es auch kleinere Gemälde, berichtet der Protokollchef. Wer von den offiziellen Gästen des Landtages ein Geschenk bekommt ist vorgeschrieben. So bekommen die Leiter einer Delegation, wie zum Beispiel ein Generalkonsul sowie in- oder ausländische Parlamentarier, ein Präsent.
Öffentliche Ausstellung Ende August
Manchmal bedient sich der Landtag seiner hauseigenen Trickkiste. So bekamen Pfadfinder aus Schleswig-Holstein beim Besuch im Landtag eine Silbermünze (Bildergalerie unten) mit dem Landeshaus auf der einen und dem Wappen Schleswig-Holsteins auf der anderen Seite. Hoher Besuch, der zwischen dem 22. Juni und dem 30. Juni zu Gast im Landeshaus war, erhielt eine Krawatte mit Kieler-Woche-Aufdruck.
Zur Museumsnacht Kiel, am 31. August, bei der der Landtag zum ersten Mal mit dabei sein wird, können die Gastgeschenke im Landeshaus besichtigt werden.