Der SSW lehnt die Anwendung der CCS-Technologie in Deutschland ab. Per Dringlichkeit wird gefordert, die Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CO2) aus dem neuen Klimapaket der Bundesregierung herauszunehmen. „Sollte eine separate Abstimmung in Bezug auf CCS im Klimapaket nicht möglich sein, ist das Klimapaket der Bundesregierung abzulehnen“, heißt es in einem am Mittwoch vorgelegten Dringlichkeitsantrag des SSW.
Die Vertretung der dänischen Minderheit weist darauf hin, dass der Landtag 2014 einstimmig das Gesetz zur Regelung der Kohlendioxid-Speicherung in Schleswig-Holstein verabschiedet habe. Damit ist die unterirdische Speicherung von CO2 landesweit ausgeschlossen. Auch eine Verpressung von CO2 im Bereich der Nordsee, außerhalb der 12-Seemeilenzone, ist nach dem Willen des SSW auszuschließen.
CCS steht für Carbon Capture and Storage – Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2). In mehreren Ländern wird an Verfahren geforscht, mit denen Kohlendioxid aus Kraftwerksabgasen abgetrennt und dauerhaft unterirdisch eingelagert werden soll.