In diesem Jahr ist vieles anders gekommen als gedacht – die ein oder andere liebgewonnene Tradition bleibt dennoch bestehen: Pünktlich zum ersten Advent steht eine rund viereinhalb Meter hohe Nordmann-Tanne im Foyer des Landeshauses. Geschmückt ist sie mit in Rottönen gehaltenen Kugeln und Figuren. Erneut kommt die Nordmanntanne vom Gut Augustenhof aus Osdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Der Familienbetrieb pflanzt seit 30 Jahren Weihnachtsbäume und Tannengrün für den Verkauf an.
Der Landtag liegt voll im Trend. Laut Schutzgemeinschaft Deutscher Wald werden rund 30 Prozent der Bäume direkt bei landwirtschaftlichen Betrieben gekauft, Tendenz steigend. Rund 90 Prozent der hierzulande verkauften Weihnachtsbäume stammen aus Deutschland. Kein Wunder, ist die Bundesrepublik mit 30.000 bis 50.000 Hektar Gesamtanbaufläche für Weihnachtsbäume europäischer Spitzenreiter, europaweit gibt es insgesamt 120.000 Hektar Anbaufläche für Weihnachtsbäume. Zwei Drittel der deutschen Bäume werden in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen produziert.