In der Öffentlichkeit haben es Mütter, die ihr Kind stillen wollen, oft nicht leicht, einen ruhigen vor neugierigen Blicken geschützten Rückzugsort zu finden. Im Landtag ist dies kein Problem: Im Erdgeschoss finden Landtagsbesucherinnen, Politikerinnen oder Verwaltungsmitarbeiterinnen seit einiger Zeit einen pastellfarbenen, schick eingerichteten Ruheraum. Auch mit älteren Kindern können Eltern hier bei Bedarf dem geschäftigen Treiben im Landtag entfliehen – Väter sind mit ihren Töchtern oder Söhnen ebenfalls willkommen. An der Pförtnerei des Landeshaus gibt es Auskunft, wo der Ruheraum zu finden ist.
Ausgestattet unter anderem mit einem bequemen Sessel, einer Wickelkommode und einer Spielmöglichkeit für größere Sprösslinge lädt der Raum zum ruhigen Verweilen ein. Die Idee für die Einrichtung eines solchen Ruheraumes kam aus Kreisen der Landtagsverwaltung heraus, es soll aber auch Nachfragen und Anregungen von Abgeordneten gegeben haben. Die gestalterische Umsetzung in Bezug auf Farben, Motive und Möbel nahmen Verwaltungsmitarbeiter und Maler selbst in die Hand.
Frauen, die ihr Baby stillen möchten, können den Raum von innen abschließen. Laut einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung, wo die nationale Stillkommission angesiedelt ist, ist für jede zehnte Mutter die ablehnende Haltung in der Öffentlichkeit einer der Gründe für frühzeitiges Abstillen.