Der Landtag und die Sparkassen in Schleswig-Holstein verleihen den diesjährigen Demokratiepreis an Großbritannien. Das haben Parlamentsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber und der Präsident des Sparkassenverbandes, Oliver Stolz, heute bei einer Pressekonferenz im Landeshaus bekanntgegeben. Damit geht der Preis in diesem Jahr an die ehemalige Besatzungsmacht Schleswig-Holsteins, die dem Land vor 75 Jahren den Weg in die parlamentarische Demokratie ebnete. Ohne den großen Vertrauensvorschuss des Vereinigten Königreiches wäre dies nicht denkbar gewesen, so Eickhoff-Weber.
Der Landtag selbst versinnbildliche, wie früh die Besatzungsmacht den Neubeginn erlaubt habe. Denn: Der erste ernannte Landtag trat am 26. Februar 1946 im Kieler Schauspielhaus zusammen – noch vor dem Gründungstag des Landes. Das 75. Jubiläum des Landes Schleswig-Holstein sei deshalb Anlass, große Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen und den Demokratiepreis in diesem besonderen Jahr einem besonderen Empfänger zuzuerkennen, machte die Vizepräsidentin deutlich. Offiziell wird der Demokratiepreis der britischen Botschafterin Jill Gallard, am 15. September im Rahmen einer Festveranstaltung im Landtag überreicht.