Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber hat auf dem Bürgerfest in Schleswig dem Land und seinen Bürgern im Namen aller Landtagsabgeordneten die Glückwünsche des Parlaments zur 75-Jahr-Feier des Landes Schleswig-Holstein überbracht. „Eigentliches ´Geburtstagskind´ ist nicht das Land, es sind seine Menschen“, sagte sie heute auf einem in das Bürgerfest eingebetteten Festakt. In ihrer Festrede legte sie den thematischen Schwerpunkt auf die Entwicklung der Demokratie in Schleswig-Holstein.
Die stabile Demokratie, „die heute zweifellos das Fundament unseres Landes ist, ist eng verbunden mit dem Schleswig-Holsteinischen Landtag“, sagte Eickhoff-Weber und erinnerte daran: Bereits sechs Monate vor dem offiziellen Gründungstag des Landes, dem 23. August 1946, seien am 26. Februar zum ersten Mal die von der britischen Militärregierung ernannten Mitglieder des ersten Schleswig-Holsteinischen Landtages zusammengekommen. „Mit Blick auf unser heutiges Land Schleswig-Holstein lässt sich ohne Übertreibung sagen: Am Anfang war nicht das Land, am Anfang war der Landtag“, so Eickhoff-Weber. Der Landtag spiegele 75 Jahre Landesgeschichte wider, wie kaum eine zweite Institution in unserem Land.
Vertrauen in die eigene Kraft
Im Parlament seien die Weichen für die Modernisierung des Landes gestellt worden, „für ein Ende des unseligen Grenzkampfes und für die Anerkennung der Rechte der nationalen Minderheiten und Volksgruppen, für die Energiewende und für den Naturschutz“, führte sie aus und schlug den Bogen ins Jahr 2021. „Heute leben wir in einem demokratischen, wohlhabenden und vor allem lebens- und liebenswerten Land“, sagte die Parlamentsvizepräsidentin.
Eickhoff-Weber schloss ihre Rede mit den Worten: „Vertrauen auf die Zukunft, vor allem aber das Vertrauen in die eigene Kraft, sind es – gepaart mit dem Bewusstsein für die eigene Geschichte – an denen menschliche Gemeinschaften wachsen. Das Land Schleswig-Holstein und seine Menschen haben seit 1946 einen beachtlichen Weg zurückgelegt, der eine echte Erfolgsgeschichte ist.“
Landtagsstand gut besucht