Auf dem YouTube-Kanal des Landtages ist ein neues Video aus der Reihe „Landtags-Sessions – Kultur trotz(t) Corona“ erschienen. Zu Gast sind diesmal die Slam-Poeten Florian Hacke, Björn Högsdal und Selina Seemann. Zur „Slam-Session“ im Landeshaus haben sie drei ganz unterschiedliche Texte mitgebracht. Der gemeinsame Nenner: das gesellschaftliche und persönliche Miteinander-Leben und -Erleben. Etwas, das durch den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie einschneidende Veränderungen erfahren hat. Warum sie aber keine „Corona-Texte“ schreiben und in welche finanzielle und kreative Krise die Pandemie freischaffende Künstlerinnen und Künstler gestürzt hat, erzählen die drei Slammer im anschließenden Gespräch mit Landtagspräsident Klaus Schlie. Aufgezeichnet wurde das Video bereits im Juni.
Zum Hintergrund: Mit dem digitalen Format „Landtags-Sessions – Kultur trotz(t) Corona“ will der Landtag Künstlern aus verschiedenen Bereichen eine Bühne bieten und ihnen Gehör schenken. Sie treten im Landeshaus auf und sprechen mit Landtagspräsident Schlie über ihre Situation. Denn: Die Pandemie hat die Kulturbranche schwer getroffen. Seit über einem Jahr müssen Veranstaltungen, Konzerte und Aufführungen abgesagt, verschoben oder rein digital durchgeführt werden. Vor allem freie Kulturschaffende leiden unter dem Mangel an Auftrittsmöglichkeiten und Begegnungen mit ihrem Publikum.
In den kommenden Wochen werden regelmäßig weitere Video-„Sessions“ auf dem YouTube-Kanal des Landtages veröffentlicht.