Im alten Plenarsaal des Landtages, dem heutigen Schleswig-Holstein-Saal, zierte einst ein etwa drei Meter langer Wandteppich die Fläche über den Präsidiumsplätzen. Der Teppich, den der Kieler Künstler Alwin Blaue im Jahr 1950 entworfen hat, musste mit dem Neubau des gläsernen Plenarsaals weichen – und ist nun auf Wunsch des Landtagspräsidenten ins Landeshaus zurückgekehrt.
Zentrales Motiv ist das Landeswappen. Der obere Teil zeigt die Schleswiger Löwen, der untere das Holsteinische Nesselblatt. Die auf dem umlaufenden Rand dargestellten Figuren – Möwen, Fische, Ähren, Wild und Sonnenblumen – sollen die landschaftliche Schönheit Schleswig-Holsteins versinnbildlichen.
Mit dem Neubau des Plenarsaals wurde der Wandteppich 2002 abgehängt und kam als Teil einer Wappenausstellung ins Landesarchiv nach Schleswig, wo er bis zuletzt verwahrt wurde.