In seiner Weihnachts- und Neujahrsbotschaft hat Landtagspräsident Klaus Schlie den Schleswig-Holsteinern im zweiten Jahr der Pandemie für ihre Geduld und den Zusammenhalt im Land gedankt. Zugleich rief er zu Zuversicht auf. „Wir sind – trotz allem – bisher gut durch diese schwierige Pandemie-Situation gekommen. Das verdanken wir vor allem dem hohen Maß an Gemeinsinn und Verständnis einer und eines jeden einzelnen von Ihnen“, sagte er. Gleichwohl sei es nach den langen Monaten der Einschränkungen herausfordernd, „nicht mürbe zu werden“.
In diesem Zusammenhang würdigte Schlie den großen Einsatz aller Beschäftigten im Gesundheits- und Rettungswesen, bei Polizei und Feuerwehr sowie in den gesellschaftlich unentbehrlichen Einrichtungen. „Wenn wir uns hier im Norden dieses Engagement und diesen Zusammenhalt bewahren, dann bin ich sicher, dass wir auch alle weitere Herausforderungen, die uns möglicherweise noch erwarten, gemeinsam meistern werden und gestärkt aus dieser Krise hervorgehen“, so Schlie.
Appell zur Landtagswahl
Den Blick nach vorne gerichtet appelliert der Landtagspräsident an die Bürger, bei der Landtagswahl am 8. Mai von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. „Die vergangenen zwei Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass unser parlamentarisches System krisenfest und handlungsfähig ist“, sagte er. Deshalb: „Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch“ ‒ mit der Teilnahme an der Wahl könne jeder etwas dazu beitragen, dieses System zu unterstützen.
Für Schlie endet mit der aktuellen Wahlperiode auch seine Zeit im Parlament. 25 Jahre Landtagsabgeordneter und zuletzt zehn Jahre Landtagspräsident: „Diese Zeit wird mir mit allen ihren Höhen und auch Tiefen immer in guter Erinnerung bleiben und sie hat mir noch einmal deutlicher gezeigt, wie viele engagierte Menschen Schleswig-Holstein zu einem der lebenswertesten Bundesländer machen – Tag für Tag“, blickt Klaus Schlie in persönlichen Worten zurück.