Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

31. März 2022 - Landtagswahl 2022

Wahl-O-Mat freigeschaltet

Der Wahl-O-Mat ist eines der erfolgreichsten Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 2002 wurde er vor Wahlen über 100 Millionen Mal genutzt. Rund einen Monat vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist das Frage-Antwort-Tool nun wieder online. 

Politiker des Landes, darunter die Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen, Daniel Günther, Thomas Losse-Müller, Aminate Touré, drücken gemeinsam auf den Startknopf für den Wahl-O-Mat.
Politiker des Landes, darunter die Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen, Daniel Günther, Thomas Losse-Müller, Aminate Touré, drücken gemeinsam auf den Startknopf für den Wahl-O-Mat.
© Foto: Landtag, Regina Baltschun

Der Startschuss für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl ist gefallen. Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann stellte ihn heute gemeinsam mit den Jugendlichen der Wahl-O-Mat-Redaktion und einer Vertreterin der Bundeszentrale für politische Bildung im Landeshaus vor. Nach Freischaltung der Website probierten Spitzenpolitikerinnen und -politiker der im Landtag vertretenen Parteien den Wahl-O-Mat direkt vor Ort aus.

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-Antwort-Tool, das zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen stehen zur Auswahl, die mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ kommentiert werden können. Alle zur Wahl zugelassenen Parteien haben ebenfalls Stellung bezogen. Nutzer können ihre eigenen Standpunkte mit denen der Parteien abgleichen, und der Grad der Übereinstimmung wird errechnet.

Mehr als 500.000 Mal genutzt

Die 38 Thesen des Frage-Antwort-Tools wurden von Jung- und Erstwählern gemeinsam mit Mitarbeitern des Landesbeauftragten für politische Bildung, der Bundeszentrale für politische Bildung und Fachleuten für die schleswig-holsteinische Landespolitik formuliert.

Der Wahl-O-Mat ist das erfolgreichste Tool zur Information vor Wahlen in Deutschland. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ihn seit 2002 bei den meisten Wahlen zu den Landtagen, zum Bundestag und zum EU-Parlament an den Start gebracht. Zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein wurde er mehr als 562.000 Mal genutzt.

Mehr Informationen:
Pressemitteilung des Beauftragten f. Politische Bildung