Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

14. Dezember 2022 - Friedenslicht entzündet

Pfadfinder überbringen erneut weihnachtliche Botschaft

Das Friedenslicht aus Bethlehem hat auch in diesem Jahr seinen Weg ins Kieler Landeshaus gefunden. Pfadfinder haben es heute am Rande der Plenartagung an Landtagspräsidentin Herbst überreicht und mit ihr gemeinsam entzündet. 

Landtagspräsidentin Kristina Herbst entzündet das Friedenslicht. Im Hintergrund: Pfadfinder
Landtagspräsidentin Kristina Herbst entzündet das Friedenslicht.
© Foto: Michael August

Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit erstrahlt das Friedenslicht als Symbol für Frieden und Völkerverständigung jetzt wieder im Landtag. Gemeinsam mit Pfadfindern entzündete Landtagspräsidentin Kristina Herbst das Licht heute in der Eingangshalle des Landeshauses. Der Friedensgedanke sei heute wichtiger denn je, sagte die Parlamentspräsidentin.

Sie machte deutlich: „Frieden ist ein existenzielles Gut.“ In den zurückliegenden über 25 Jahren sei das Friedenslicht im Landeshaus stets im Bewusstsein eines friedlichen Europas entzündet worden. Aber: „Seit dem menschenverachtenden russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der sinnlose Zerstörung und unermessliches Leid über die dortige Bevölkerung bringt, wird uns bewusst, wie fragil, wie zerbrechlich dieses hohe Gut ist.“

„Frieden beginnt mit Dir“

Die diesjährige Friedenslicht-Aktion steht unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“ – und das bedeute, „dass ein Jeder von uns aufgefordert ist, den Frieden in die Welt zu bringen“, betonte Herbst. Den Pfadfindern, die das Licht in diesem Jahr überbracht haben, dankte sie im Namen aller Abgeordneten für ihren Einsatz für ein friedliches Miteinander.

Die Aktion ist aus einer Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF) entstanden: Seit 1986 entzündet jedes Jahr vor dem dritten Advent ein österreichisches Kind in der Geburtskirche in Bethlehem das Friedenslicht und reist mit diesem nach Wien. Nach einem ökomenischen Gottesdienst wird das Licht nicht nur in Österreich, sondern in vielen europäischen Ländern und auch in Deutschland als weihnachtliches Symbol des Friedens weitergegeben. In Deutschland setzen die Pfadfinder seit 1994 mit der Verteilung des Friedenslichts ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung.