Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Während ihres zweitägigen Besuchs auf der Hochseeinsel standen die 3. Deutsche Inselkonferenz und der Austausch mit der Insel- und Halligkonferenz auf dem Programm. Wichtige Themen wurden dabei angesprochen.
Bei der 3. Deutschen Inselkonferenz hat Parlamentspräsidentin Kristina Herbst auf Helgoland Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern getroffen. „Ich wünsche mir, dass von der 3. Inselkonferenz auf Helgoland ein starkes Signal ausgeht: So setzen wir Inseln und Halligen unsere Klimaziele um“, erklärte der Gastgeber, Helgolands Bürgermeister Thorsten Pollmann, zur Eröffnung. Zentrale Themen der Konferenz waren Klimawandel, Küstenschutz und die Wohnraumsituation. Kristina Herbst betonte die gewaltigen Herausforderungen, denen sich die Inseln und Halligen gegenübersehen. Gerade hier werde der Klimawandel mit seinen dramatischen Folgen immer sicht- und spürbarer. „Die Klimaveränderungen bedrohen ein einzigartiges Naturparadies, das Wattenmeer, mit seiner besonderen Lebenswelt für Tiere und Pflanzen“, so die Landtagspräsidentin. Zugleich werde es für die Menschen auf den Inseln und Halligen immer schwieriger, den Küstenschutz sicherzustellen. Jede Winterflut nage an den Eilanden.
Die Landtagspräsidentin hielt während ihres zweitägigen Besuchs auf Helgoland ferner ein Grußwort bei der Veranstaltung „Celebrate the Islands“ und nahm an der Mitgliederversammlung des Vereins Insel- und Halligkonferenz teil. Dabei sprach sie mit Vertreterinnen und Vertretern der nordfriesischen Inseln und Halligen. „Wir haben bei uns in Schleswig-Holstein mit den Inseln und Halligen ein hohes und vor allem schützenwertes Gut. Der Austausch über aktuelle Themen und Projekte ist mir daher besonders wichtig“, sagte Herbst. Zur Sprache kamen hier neben dem Küstenschutz auch die Daseinsvorsorge und die medizinische Versorgung.
Es handelte sich bereits um die 50. Versammlung der Mitglieder. Die Insel- und Halligkonferenz ist der Zusammenschluss aller Gemeinden, Städte und Ämter der Inseln und Halligen in Nordfriesland sowie der Hochseeinsel Helgoland. Ziel des Vereins ist die Bearbeitung gemeinsamer Themen, Probleme und Entwicklungen.