Die sogenannten Parlamentsferien decken sich zeitlich mit den Schulferien. In dieser Zeit finden keine regulären Landtags-, Ausschuss- oder Fraktionssitzungen statt. Das bedeutet aber nicht, dass alle Abgeordneten ihre Koffer packen und sechs Wochen in den Urlaub fahren. Viele sind vornehmlich in ihren Wahlkreisen unterwegs und nutzen die sitzungsfreie Zeit, um mit den Menschen vor Ort oder mit der Parteibasis ins Gespräch zu kommen. Dann widmen sie sich den Dingen, die sich auf dem Schreibtisch im heimischen Büro stapeln oder planen neue politische Initiativen.
Verschlossen sind die Türen des Landeshauses für die Bürgerinnen und Bürger natürlich nicht: So ist den ganzen Sommer durch die Ausstellung von Armin Mueller-Stahl „Jüdische Freunde und Weggefährten“ geöffnet. Der 92-jährige Schauspieler, Maler, Musiker und Schriftsteller präsentiert Porträts berühmter Persönlichkeiten aus Musik, Literatur, Film, Wissenschaft und Gesellschaft, die in seinem Leben eine Rolle gespielt, ihn beeinflusst oder beeindruckt haben. Die Ausstellung kann bis Anfang September täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Ansonsten werden während des Sommers wieder Wartungs- und Reparaturarbeiten im Landtag vorgenommen. So wird zum Beispiel die im ganzen Parlamentsgebäude verteilte Medientechnik auf Herz und Nieren gecheckt, und die Holzböden im Schleswig-Holstein-Saal und Konferenzsaal erhalten ihre obligatorische Pflegekur. Im Außenbereich sind noch Pflasterungsarbeiten im Gange, nachdem die Erneuerung der Kellerabdichtung weitgehend abgschlossen ist.