Die Besatzung des Marine-Segelschulschiffs „Gorch Fock“ hat vergangenen Donnerstag am Unterwant, das an der Nordseite des Landeshauses aufgestellt ist, Pflegearbeiten durchgeführt. „Das ist ein schönes Zeichen unserer Patenschaft zwischen dem Segelschulschiff der Deutschen Marine und dem Schleswig-Holsteinischen Landtag“, sagte Landtagspräsidentin Kristina Herbst, die sich für die durchgeführten Arbeiten im Namen des Landtages bedankte.
Das Unterwant ist ein Patenschaftsgeschenk, das Schiffsführung und die Deutsche Marine dem Landtag im Umfeld der Kieler Woche 2004 übergeben haben. Es ist in einem 15 Meter hohen Stahlrahmen aufgeriggt. Zuvor war das Unterwant 42 Jahre lang auf der Dreimast-Bark in Verwendung. Es diente der Besatzung zum Aufentern am Großmast, verspannte diesen fest mit dem Schiffskörper und verlieh ihm so die erforderliche Stabilität, um das Schiff unter Segeln voran zu bringen. Das Unterwant steht deshalb nicht nur für die Seefahrtsgeschichte der „Gorch Fock“, sondern wurde dem Landtag mit bewusstem Blick auf die symbolische Bedeutung als Stabilitätsanker überreicht.
Die Besatzung überprüft das Unterwant regelmäßig und pflegt es alle paar Jahre. Die Maßnahme dient auch der Ausbildung der Besatzung. Für den Landtag fallen keine Kosten an. Letztmalig fanden Erhaltungsmaßnahmen im Oktober 2017 statt.
Mehr zum Thema:
Die Patenschaft