Mit der „Gorch Fock“ von Kiel nach Flensburg zur Marineschule Mürwik: Bei einer Ausfahrt des Segelschulschiffs der Deutschen Marine am gestrigen Donnerstag waren Landtagspräsidentin Kristina Herbst und mehr als 30 Abgeordnete an Bord. „Mit dieser Ausfahrt halten wir unsere Patenschaft lebendig, denn sie lebt von gemeinsamen Erlebnissen“, betonte Herbst mit Blick auf die seit nunmehr 41 Jahre währende Patenschaft des Parlaments mit dem Marineschiff. „Die Besatzung und wir Abgeordneten sind eng verbunden und daran wollen wir weiter festhalten.“
Weiter sagte die Landtagspräsidentin: „Die ‚Gorch Fock‘ ist und bleibt das Aushängeschild der Deutschen Marine und von Schleswig-Holstein. Was wir heute wieder eindrucksvoll erlebt haben: Bei der Mannschaft sitzt jeder Handgriff, ein Rädchen greift perfekt ins andere. Das resultiert auch aus dem Gemeinschaftsgefühl und einem starken Zusammenhalt der Besatzung. Diese Werte an die jungen Menschen zu vermitteln, auch dafür steht das Schulschiff.“
Sehr vertraut mit sämtlichen Abläufen auf der Dreimastbark zeigte sich der Grünen-Abgeordnete Dirk Kock-Rohwer. Aus gutem Grund: Er ist vor vielen Jahren mit der „Gorch Fock“ zur See gefahren und ließ es sich nicht nehmen, während der Fahrt von seinen damaligen Erfahrungen zu erzählen. Rundum angetan von dem Törn über die
Ostsee dankten die Landespolitiker dem „Gorch Fock“-Kommandanten, Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg, sowie der gesamten Mannschaft für diesen unvergesslichen Tag.
Mehr zum Thema:
Die Patenschaft