Der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller hat gestern seiner Fraktion und dem SPD-Landesvorstand mitgeteilt, dass er zum 12. Dezember sein Amt als Fraktionsvorsitzender und am 1. April 2024 auch sein Landtagsmandat niederlegen wird.
Er habe sich schon vor einiger Zeit entschieden, zur Landtagswahl 2027 nicht erneut zu kandidieren. Für die Zukunft der Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein sei es ihm daher wichtig, die Bühne des Landtags rechtzeitig für andere zu räumen. Er selber wolle nun in den „Maschinenraum“ der Politik zurückkehren um dort „auf der Basis von guter Forschung Politik zu informieren, zu beraten und Debatten anzustoßen“.
Neuer Job als Geschäftsführer
Losse-Müller wird ab April kommenden Jahres als dritter Geschäftsführer der bundesweiten Stiftung Klimaneutralität den neu gegründeten Sozial-Klimarat und Projekte im Bereich Industriepolitik, Gesundheit und Sicherheitspolitik verantworten. Die Stiftung entwickelt in enger Kooperation mit anderen Organisationen und Forschungsinstituten sektorübergreifende Strategien für ein klimagerechtes Deutschland.
„Es war für mich eine große Ehre, die SPD Schleswig-Holstein als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2022 führen zu dürfen“, bedankte sich Losse-Müller. Die gemeinsame Arbeit bleibe für ihn wichtig und er werde sich auch weiterhin mit aller Kraft für Partei und inhaltliche Debatte einbringen. An die Fraktion gerichtet sagte Losse-Müller, es habe ihm viel bedeutet, dass er trotz der schweren Wahlniederlage als Vorsitzender gewählt wurde. Die SPD Schleswig-Holstein hatte bei der Landtagswahl 2022 nur 16 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen können.
Mehr Info:
Pressemitteilung SPD-Fraktion Schleswig-Holstein