
Fototermin im Landtag (v.l.): Lasse Petersdotter (Grüne), Landtagsdirektor Utz Schliesky, Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Hermann Junghans (CDU), Kommandeur des Landeskommandos, Oberst Axel Schneider, Tobias Koch (CDU), Jette Waldinger-Thiering (SSW), Oberstleutnant Nils Kruth
©
Foto: Landtag, Sönke Ehlers
Der Ältestenrat des Schleswig-Holsteinischen Landtages hat heute mit dem Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein, Oberst Axel Schneider, eine Bewertung der Sicherheitslage des Landes aus zivil-militärischer Sicht vorgenommen. Dafür stellte der Kommandeur dem Gremium Teile vom Operationsplan Deutschland vor, der seit Anfang März 2023 im Territorialen Führungskommando der Bundeswehr erarbeitet werde. Das etwa einstündige Gespräch im Landeshaus stand unter dem Siegel der Vertraulichkeit.
Das Landeskommando Schleswig-Holstein in Kiel ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr für das Bundesland. Es ist die erste Ansprechstelle der Landesregierung für alle Aspekte der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Das Landeskommando fasst alle Unterstützungsanforderungen von ziviler Seite aus dem Bundesland zusammen, bewertet diese und bereitet sie auf – gegebenenfalls mit dem Einsatz von Bundeswehrkräften. Es gibt zudem ein Verbindungskommando für Dänemark, wenn grenzübergreifende Unterstützungsleistungen erforderlich sind.