Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Die beste Vorleserin Schleswig-Holsteins kommt aus Bad Oldesloe: Die Sechsklässlerin Amelina Hutt vom Theodor-Mommsen-Schule Gymnasium gewann am Dienstag den Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Landeshaus.
Amelina Hutt setzte sich gegen sechs weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schleswig-Holstein durch. Sie ist nun offiziell die diesjährige Landessiegerin im Vorlesewettbewerb und vertritt das Bundesland am 19. Juni 2024 beim 65. Bundesfinale in Berlin. Im Kieler Landeshaus überzeugte sie mit ihrer exzellenten und spannenden Vorleseweise mit einer Passage aus "Momo" von Michael Ende die Jury. Diese bestand in diesem Jahr aus:
Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Landeshaus und betonte, wie spannend und interessant es sei, Bücher zu lesen. „Wer liest – und erst recht, wer viel liest – lernt ganz viele verschiedene Welten, Menschen und Zeiten kennen. In Büchern kann man buchstäblich auf Reisen gehen – zu unbekannten Völkern, in fremde Erdteile, in frühere Zeiten oder in die Zukunft“, sagte von Kalben an die Schülerinnen und Schüler gerichtet. „Hört nicht auf zu lesen, denn es gibt kaum etwas Schöneres auf der Welt!"
1959 legte Erich Kästner den Grundstein zum Vorlesewettbewerb, der heute unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Es ist der größte bundesweite Lesewettstreit – über 500.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus fast 7.000 Schulen sind in jedem Jahr dabei. Allein in Schleswig-Holstein nahmen 17.791 Schülerinnen und Schüler aus 246 Schulen teil.
Beim Vorlesewettbewerb geht es nicht nur darum, wer am besten liest, sondern auch darum, die Faszination für Bücher zu teilen, die Lesekompetenz zu stärken und den Blick über den Buchrand hinaus zu lenken. Die Etappen des Wettbewerbs führen über Schul-, Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene bis hin zum Bundesfinale in Berlin. Die Regionalwettbewerbe organisiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen.