Politisches Engagement junger Menschen im Landtag: Zu diesem Thema hatte Landtagspräsidentin Kristina Herbst im Januar einen Podcast im Offenen Kanal Kiel aufgenommen – am heutigen Freitag ist er erschienen. Die Podcast-Folge mit der Parlamentspräsidentin trägt den Titel „Jugend im Parlament“ und kann im Stream auf YouTube angesehen werden.
Interviewt wurde die Parlamentspräsidentin von Mitgliedern des Vereins „Wüstenblumen – Teilhabe für Zugewanderte im Kreis Rendsburg-Eckernförde“, die die Podcast-Reihe „Brückenschlag“ initiiert haben. Mit dabei waren Rosana Trautrims (Brasilien), Muhammad Alhussain (Syrien), Ramez Sarwary (Afghanistan) und Zhanna Baghdasaryan (Armenien). „Ich durfte eine Stunde lang einen Podcast aufnehmen. Die jungen Menschen haben mich dazu befragt, welche Möglichkeiten der Beteiligung es für Jugendliche im Landtag und allgemein in der Politik in Schleswig-Holstein gibt“, berichtete Herbst nach der Aufnahme. „Es war super nett – ein interessanter und spannender Vormittag!“
Eine Brücke zwischen Kulturen und Politik
Der Podcast „Brückenschlag“ wurde im Dezember 2022 vom Verein Wüstenblumen ins Leben gerufen, um eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und der politischen Landschaft Deutschlands zu schaffen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Migrantinnen und Migranten zu motivieren, sich politisch zu engagieren, politische Teilhabe zu ermöglichen, Vorurteile abzubauen sowie Migrantinnen und Migranten und die Aufnahmegesellschaft ins Gespräch zu bringen. Das Projekt wird vom Kreis Rendsburg-Eckernförde gefördert.
Moderiert von einem Team aus verschiedenen Herkunftsländern, decken die Sendungen ein breites Spektrum an Themen ab, von politischem Engagement bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Gäste kommen dabei aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft.
Weitere Informationen:
Wüstenblumen e. V. – Podcast Brückenschlag