Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29. August 2025 - 60 Jahre „Der Landtag“

Streifzug durch sechs Jahrzehnte Landespolitik

Anfang 1965 erschien die erste Ausgabe, bis heute sind es mehr als 470: Zum 60. Jubiläum der Landtagszeitschrift stellen wir in unserem Quiz sieben Fragen zu ihrer Geschichte.

Die erste Ausgabe von „Der Landtag" erschien im Januar 1965.
Die erste Ausgabe von „Der Landtag" erschien im Januar 1965.
© Foto: Landtag

60 Jahre, über 470 Ausgaben – und jede Menge Stoff für echte Insider: Seit 1965 berichtet Der Landtag fundiert, überparteilich und kostenfrei über das politische Geschehen in Schleswig-Holstein. Wer von Beginn an mitgelesen hat, ist bei diesem Quiz klar im Vorteil – aber auch mit einer guten Allgemeinbildung stehen die Chancen nicht schlecht. Jede Frage hat einen Bezug zur Geschichte der Zeitschrift – und ist ein kleiner Streifzug durch sechs Jahrzehnte Landespolitik, Debatten und kuriosen Anekdoten.

Zu jeder Antwort gehört ein Buchstabe, hintereinander notiert ergeben sie das Lösungswort.

1.

Im Juli 1965 wurde der 75. Jahrestag der Zugehörigkeit Helgolands zu Deutschland gefeiert. Zu diesem Anlass kam der damalige Bundeskanzler in den Norden – und schaffte es auf die Titelseite der Landtagszeitschrift. Wer war’s?

  • Konrad Adenauer: T
  • Ludwig Erhard: Z
  • Kurt-Georg Kiesinger: G
  • Willy Brandt: W

 

 

Bild 1 zum Artikel zum Jubiläum der Landtagszeitschrift. Das Deckblatt des Landtags 08/1965
Welcher Bundeskanzler zierte den Titel der Landtagszeitschrift im Juli 1965?
Bild: Landtag, Michael Neubauer

2.

Zwischen 2000 und 2003 musste die Redaktion bei der Rechtschreibung besonders aufmerksam sein, denn zwei Minister hatten sehr ähnliche Namen. Wie hießen sie?

  • Günter Schultz und Günther Schulze: O
  • Stefan Jansen und Stephan Janssen: A
  • Karsten Mayer und Carsten Meier: I
  • Claus Möller und Klaus Müller: E
Bild 2 zum Artikel zum Jubiläum der Landtagszeitschrift.
Wie lauten die Namen dieser beiden Herren?
Bild: Landtag, Michael Neubauer

3.

„1968 – 50 Jahre danach“ lautete das Schwerpunktthema im März 2018. Welche beiden Protagonisten des Jahres 1968 waren auf der Titelseite zu sehen?

  • Gerd Müller und Uwe Seeler: O
  • John Lennon und Paul McCartney: E
  • Franz Josef Strauß und Karl Schiller: F
  • Rudi Dutschke und Heintje: I
Bild 3 zum Artikel zum Jubiläum der Landtagszeitschrift. Titel
Wen zeigen die Fotos auf der Titelseite im März 2018?
Bild: Landtag, Michael Neubauer

4.

In der Mai-Ausgabe 1984 ging es um den Medienkonsum. Einer Info-Grafik zufolge kamen damals pro Jahr 440 neu gekaufte Vinyl-LPs auf 100 deutsche Haushalte. Wie viele verkaufte Schallplatten pro 100 Haushalte waren es 2024 laut Bundesverband Musikindustrie?

  • 3: E
  • 12: T
  • 174: L
  • 628: F
Bild 4 zum Artikel zum Jubiläum der Landtagszeitschrift. Grafik
Eine Infografik zum Medienkonsum im Jahre 1984
Bild: Landtag, Michael Neubauer

5.

„Lebhafte Debatte über einen Kalender“ titelte Der Landtag im April 1976. Anlass war der Streit über die Verteilung eines Jahreskalenders an den Schulen. Welchen Titel hatte das Druckwerk?

  • „365 Fleischrezepte“: P
  • „Blick in die DDR“: U
  • „Ein Jahr im Kernkraftwerk“: W
  • „Auch Frauen stehen im Job ihren Mann!“: C
Bild 5 zum Artikel zum Jubiläum der Landtagszeitschrift. Artikelüberschrift
Der Titel im April 1976
Bild: Landtag, Michael Neubauer

6.

Im Juli-Heft 2015 trug ein Piraten-Abgeordneter eine Krone, weil sein Nachname dies nahelegte. Wie hieß er?

  • Franz Kaiser: F
  • Uli König: N
  • Richard Kurfürst: L
  • Andreas Herzog: H
Bild 6 zum Artikel zum Jubiläum der Landtagszeitschrift. Abgeordneter der Piraten
Wer ist der Herr mit der Krone auf dem Kopf?
Bild: Landtag

7.

„Das Experiment ist geglückt“ urteilte die Landtagszeitschrift im Oktober 1992 nach der ersten „Volksanhörung“ im Landeshaus. Parlamentspräsidentin Ute Erdsiek-Rave hatte Bürger zur offenen Diskussion geladen. Um welches Thema ging es?

  • Die Höhe der Abgeordnetendiäten: G
  • Die Einführung des Euro: L
  • Die Ausweitung der Gesamtschule: O
  • Den Ausbau der Windenergie: H
Bild 7 zum Artikel zum Jubiläum der Landtagszeitschrift. Bild eines Artikels
Der Artikel zur ersten „Volksanhörung" im Landeshaus
Bild: Landtag, Michael Neubauer

Alles gewusst? Die Auflösung des Quiz gibt es in der aktuellen Ausgabe der Landtagszeitschrift.

Dort findet sich außerdem unter anderem ein interessanter Artikel zum 60-jährigen Jubiläum der Landtagszeitschrift – mit Rückblicken, Bildern und Geschichten aus sechs Jahrzehnten Landespolitik.