Die landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse Norla präsentierte sich dieses Jahr in neuer Struktur: Die Zelt- und Hallenflächen wurden um etwa 25 Prozent verkleinert, was eine Neugestaltung der Ausstellungsbereiche erforderte. Der Landtagsstand, zuvor in Halle 4 beheimatet, war nun in Halle 2 (Standnummer 202) zu finden.
Neu am Stand war der Petitionsausschuss, der in diesem Jahr ein eigenes Quiz anbot. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder eine Reihe von Abgeordneten unterschiedlicher Fraktionen angekündigt, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landtagsverwaltung standen für Gespräche, auch abseits politischer Themen, bereit. Ansonsten präsentierte sich der Landtag auf gewohnt abwechslungsreiche Weise: Zwei weitere Quizze lockten mit attraktiven Preisen, und eine breite Palette an Medien informierte über Parlament, Landeshaus und Demokratie.
Grußwort von Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben
In ihrer Rede betonte Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben die zentrale Rolle der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Sie lobte die Vielfalt der heutigen Landwirtschaft, die neben traditionellen Betrieben auch neue Aufgaben wie Landschaftspflege und Naturschutz umfasst. „Diese Vielfalt bietet Chancen, birgt aber auch Herausforderungen“, sagte sie und wies auf die Unsicherheit vieler Betriebe hin. „Ich bin mir bewusst, dass sich viele Landwirtinnen und Landwirte mit diesem Problem allein gelassen fühlen. Dabei sind wir insgesamt eigentlich auf einem guten Weg“, sagte von Kalben und unterstrich die Notwendigkeit eines verstärkten Dialogs zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft.