Das Patenschiff des Schleswig-Holsteinischen Landtages, das Segelschulschiff der Deutschen Marine „Gorch Fock“, hat heute seinen Liegeplatz im Marinestützpunkt in Kiel für eine viermonatige Ausbildungsreise verlassen. Über Vigo (Spanien) und Portimao (Portugal) geht es nach Funchal auf Madeira sowie Horta und Ponta Delgada auf den Azoren. Letzter Auslandshafen wird Lerwick (Großbritannien) sein, bevor das Schiff am 25. Juni 2025 zur Windjammerparade der Kieler Woche wieder in Kiel einlaufen wird. Landtagspräsidentin Kristina Herbst verabschiedete die Besatzung im Namen aller Abgeordneten des Landtages. „Passen Sie gut auf sich auf und kommen Sie gesund wieder nach Hause.“
Herbst hob die bedeutende Außenwirkung des Segelschulschiffes hervor: „Sie reisen als `Botschafter in Weiß` in die Welt, und sind zugleich ein besonders sichtbares Zeichen für die Bereitschaft der NATO, innerhalb des Bündnisses fest zusammenzustehen und Frieden, Freiheit und Demokratie zu verteidigen.“ Das gemeinsame Verteidigungsbündnis sei gegenwärtig wichtiger denn je – ebenso wie der Dienst der Soldatinnen und Soldaten in der Deutschen Marine und der Bundeswehr insgesamt, unterstrich die Parlamentspräsidentin. Die Patenschaft zwischen dem Schleswig-Holsteinischen Landtag und der „Gorch Fock“ besteht seit dem Jahr 1982.
„Gorch Fock“-Grafik für die Offiziermesse