Es ist Halbzeit in der zweiten Saison des Landtagsmobils. Bei elf Veranstaltungen war der auffällige silberne Trailer in diesem Jahr bereits dabei, wie Johannes Utzolino vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Landtages berichtet. Sein Eindruck: „Das Mobil wird immer bekannter und hat sich mittlerweile im Norden fest etabliert.“ Zu Beginn im vergangenen Jahr habe man selbst viele Veranstaltungen angefragt, „jetzt nehmen Veranstalter Kontakt zu uns auf und wollen, dass wir dabei sind. Wir merken, dass wir uns im Land vernetzen, das entwickelt sich ganz automatisch“.
Zu den Highlights dieses Jahres gehören bis jetzt die Fehmarn Belt Days, „da gab es sehr viel Beteiligung von Seiten der Besucher, das Wetter war gut, es gab eine Podiumsdiskussion mit Abgeordneten der Parteien“, erinnert sich Utzolino. Etwas Besonderes sei auch die Stadt der Kinder in Wittenborn (Kreis Segeberg) gewesen: „Da hatten wir ein reines Kinderpublikum, das ist dann eine komplett andere Situation. Die Schülerinnen und Schüler üben sich dort ja unter anderem in Berufen, vier Kinder haben bei uns in der Öffentlichkeitsarbeit mitgearbeitet.“
Silberner Airstream-Trailer zieht die Leute an
Erstmals sei man zudem dieses Jahr gleich auf mehreren Festivals vertreten gewesen, dem Impuls-Festival in Norderstedt, dem Pinneberger Summer Jazz Festival – und demnächst folgt noch das Norden Festival in Schleswig. „Da erreichen wir noch einmal besonders die jüngeren Generationen der 20- bis 30-Jährigen“, so Utzolino. „Die Leute kommen zur Musik herein und dann sind wir da.“ Der silberne Airstream-Trailer ziehe einfach die Leute an – und das hat sich mittlerweile auch bei den zu Terminen regelmäßig anwesenden Abgeordneten herumgesprochen: „Es kommen manchmal mehr Politiker als angemeldet, das wird sehr gut angenommen.“
Wichtig sei es, den Leuten aktivierende Angebote zu machen, um Interesse zu wecken. Wie etwa die Teilnahme am Landtags-Quiz oder – neu in diesem Jahr – die Button-Druckmaschine oder das Bemalen von Beuteln. Für die Zukunft wird zudem an neuen Formaten für das Landtagsmobil gefeilt, so sollen unter anderem an Schulen mehrtägige Workshops zur Demokratiebildung gegeben werden.
Am Wochenende Station auf dem Eutiner Stadtfest