Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

20. Mai 2025 - Antrittsbesuch

Präsidentin empfängt THW-Landesbeaufragten

Vor gut einem Jahr ist Sören Ollhoff zum neuen Landesbeauftragten des THW-Landesverbands Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein ernannt worden. Heute stattet er der Parlamentspräsidentin seinen Antrittsbesuch ab.

Im Präsidentinnenzimmer: der neue THW-Beauftragte Sören Ollhoff und Landtagspräsidentin Kristina Herbst
Im Präsidentinnenzimmer: der neue THW-Beauftragte Sören Ollhoff und Landtagspräsidentin Kristina Herbst
© Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Landtagspräsidentin Kristina Herbst hat heute den neuen Beauftgtraten des Technischen Hilfsweks für die Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sören Ollhoff, im Landtag empfangen. Für Ollhoff ist das Landeshaus kein unbekanntes Terrain: Vor seiner Ernennung zum THW-Beauftragten wirkte er als Referatsleiter in der Kieler Staatskanzlei, zuständig für das Projektmanagement und die IT-Organisation der Landesverwaltung. Zuvor war er mehrere Jahre als Projektleiter in der Bundesverwaltung, bei einer internationalen Organisation in Bonn sowie als Dozent an der US-Militärakademie in West Point tätig.

Nach der Begrüßung im Landeshaus führten Ollhoff und Herbst im Dienstzimmer der Präsidentin ein Kennlerngespräch. Bei seinem Amtsantritt als Landesbeauftragter des THW im Juni 2024 hatte Sören Ollhoff bereits die zunehmende Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes, die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements und die nationale wie internationale Vernetzung und Kooperation hervorgehoben.

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen.

Mehr Informationen:
Website des THW