Unbekannte haben in der Nacht die Fassade des Landtags mit mehreren anti-israelischen Aussagen besprüht. Die 15 Graffiti sind gegen Mitternacht aufgesprüht worden. Die Sprühereien fallen mit dem zweiten Jahrestag des Terrorangriffs in Israel zusammen. Am 7. Oktober 2023 verübten Terroristen der Hamas gemeinsam mit anderen islamistischen Gruppen das schlimmste Massaker in Israels Geschichte. Etwa 1.200 Menschen wurden damals getötet, mehr als 250 in den Gazastreifen verschleppt. Israel reagierte darauf mit einer Militäroffensive.
Landtagspräsidentin Kristina Herbst verurteilte die Farbattacke auf das Landeshaus auf das Schärfste. „Unser Parlament steht für den offenen demokratischen Dialog – nicht für Vandalismus und politische Slogans an den Wänden“, sagte sie. Die Parolen seien mehrfach vom Haupteingang bis zum Nordparkplatz angebracht worden. Wer das tue, greife nicht nur das Erscheinungsbild eines demokratischen Hauses an, sondern beschädige auch den Respekt vor den gemeinsamen Regeln des Zusammenlebens. „Politische Anliegen müssen ihren Platz in der öffentlichen Debatte haben – nicht auf den Mauern des Parlaments und auch immer im Kontext des Tages gesehen werden“, sagte die Landtagspräsidentin weiter.