Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

11. Juni 2025 - Berichtsübergabe

Neuer Antidiskriminierungs­bericht liegt vor

Der nunmehr fünfte Bericht der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes, Samiah El Samadoni, liegt vor. Das Erstleserecht gebührt der Landtagspräsidentin – die Inhalte werden erst am Donnerstag öffentlich vorgestellt.

Samiah El Samadoni steht mit Kristina Herbst im Präsidentenzimmer des Landtages. Gemeinsam halten sie den Tätigkeitsbericht der Antidiskriminierungsstelle in den Händen.
Samiah El Samadoni (re.) übergibt ihren Tätigkeitsbericht an Landtagspräsidentin Kristina Herbst.
© Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, hat heute ihren fünften Tätigkeitsbericht für die Jahre 2023 und 2024 an Landtagspräsidentin Kristina Herbst übergeben. Anschließend erläuterte El Samadoni, die vornehmlich als Bürgerbeauftragte fungiert, der Präsidentin die Schwerpunkte des Berichts in einem vertraulichen Gespräch. Öffentlich werden die Inhalte erst am morgigen Freitag in der Landespressekonferenz vorgestellt.

Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein wurde im Jahr 2013 bei der Bürgerbeauftragten eingerichtet. Jeder Bürger, der sich etwa aufgrund von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion benachteiligt oder gar belästigt fühlt, kann sich an El Samadoni beziehungsweise ihre Mitarbeiter wenden. Die Anti­diskriminierungsstelle setzt sich für ein gleichberechtigtes und tolerantes Miteinander insbesondere auf Grundlage des Allgemeinen Gleich­behandlungsgesetzes ein. Im letzten Berichtszeitraum 2021/2022 wurden in der Diensstelle weit über 2000 Petitionen bearbeitet und knapp 700 Beratungsgespräche geführt.

Mehr Informationen und Kontaktadressen:
Website der Antidiskriminierungsstelle
Service:
Pressfoto Berichtsübergabe
Pressemitteilung zum Bericht (veröffentlicht am 12.06.)