Um 10 Uhr eröffnet Landtagspräsidentin Kristina Herbst den Tag der offenen Tür feierlich. Den ganzen Tag über gibt es viele Aktionen, Musik mit Norma & Band, Tanz mit Just 2-4-1, den Poetry Slam op Platt und die große Abendshow von Magic 25. Für Kinder gibt es eine Mitmach-Stunde mit Piet Rakete. Außerdem spielen XAKHA & AXCiON, die 2019 den Preis für den Demokratiesong gewonnen haben.
Im Landeshaus lässt es sich weit über die Kieler Förde blicken, dort öffnet unter anderem der Plenarsaal seine Türen. Normalerweise werden hier Gesetze besprochen, an diesem Tag finden Vorträge und Gespräche über Politik statt mit Landtagsdirektor Prof. Dr. Utz Schliesky sowie den Fraktionschefs und dem Präsidium. Zwischendurch kann der Saal frei besichtigt werden.
Viele Angebote rund ums Haus
Auch draußen gibt es viel zu entdecken – für Groß und Klein. Kinder können die Ponys der Arche Warder streicheln, auf der Hüpfburg springen, klettern oder das Zwergenhaus besuchen. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es eine Demokratiewerkstatt mit Buttondruck, Demokratie-O-Mat, Mega-Kicker mit dem FC Landtag und Infos von Polizei und Feuerwehr. In der Tiefgarage gibt’s DJs und E-Sport.
Auch Vereine und Verbände zeigen ihre Arbeit. Besucherinnen und Besucher können bei Fotobox, Glücksrad oder Quiz mitmachen. Es gibt Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. Auch die Landesbeauftragten sind da, sie informieren über Teilhabe, Rechte und Miteinander und beantworten Fragen.
Einblicke in die Arbeit der Parteien
Die Landtagsfraktionen von CDU, Grünen, SPD, FDP und SSW zeigen, wie sie arbeiten. Abgeordnete stehen zum Gespräche bereit, Gäste können mehr über Themen und die Abläufe im Parlament lernen oder bei Aktionen mitmachen. Der SSW bietet zusätzlich dänische und friesische Spracherlebnisse – und Theater mit „Dolas Dukketeater“.
Im Gästehaus (Haus B) ist sonst die Landesregierung aktiv. Hier bekommen die Besucherinnen und Besucher Antwort auf die Fragen: Was macht das Kabinett? Wer bekommt einen Orden? Welche Jobperspektiven gibt es beim Land? Regierungsmitglieder sind für den direkten Austausch mit interessierten Gästen vor Ort.
Die beste Anfahrt zum Landeshaus
Mit dem Bus:
Von 9:30 bis 18:30 Uhr fährt alle 15 Minuten ein kostenloser, barrierefreier Shuttle-Bus vom ZOB zum Landeshaus und zurück. Alternativ fahren vom Hauptbahnhof die Linien 41, 42 oder 51 bis Landtag oder Reventloubrücke.
Mit dem Fahrrad:
Es gibt eine Pop-up-Station für Leihräder der SprottenFlotte an der Reventloubrücke. Eigene Fahrräder können sicher in einem der 350 bewachten Fahrradparkplätze im Parkhaus Reventlouallee abgestellt werden.
Mit dem Auto:
Es gibt nur begrenzte Parkmöglichkeiten rund um das Landeshaus. Die Anreise per Bus, Fahrrad oder zu Fuß wird daher empfohlen.
Weitere Informationen:
Tag der offenen Tür 2025
Pressemitteilung zum Tag der offenen Tür