Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

7. Juli 2025 - Besuch

Landtagspräsidentin empfängt Kommandeur des Landeskommandos

Der neue Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein besucht den Landtag. Neben einer kurzen Führung und einem Gespräch mit Landtagspräsidentin Kristina Herbst gibt es den obligatorischen Eintrag ins Gästebuch.

Bild
Zu Gast bei Landtagspräsidentin Kristina Herbst (Mitte): Oberst Michael Skamel (links) trägt sich ins Gästebuch ein.
© Foto: Landtag, Michael Neubauer

Landtagspräsidentin Kristina Herbst empfing heute (7. Juli) den Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein, Oberst Michael Skamel, zu einem kurzen Besuch. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin und Landtagsdirektor Prof. Dr. Utz Schliesky vor dem Haupteingang gab es eine kurze Besichtigung des Plenarsaals, anschließend begab man sich zu einem Gespräch ins Dienstzimmer der Landtagspräsidentin, wo Skamel sich ins Gästebuch eintrug und als Gastgeschenk das Buch „Das Haus an der Förde“ erhielt.

Michael Skamel ist seit dem 1. April dieses Jahres Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein, für den gebürtigen Bad Berleburger (Jahrgang 1965)  ist der Norden bestens bekanntes Terrain: Von 2016 bis 2020 war er Kommandeur der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen, von 2007 bis 2009 Kommandeur der in Heide beheimateten III. Lehrgruppe der Unteroffizierschule der Luftwaffe. Von Mai bis Juli 2023 war er im Ausland als Kommodore des zum Schutz der NATO-Ostflanke eingesetzten multinationalen Flugabwehrraketenverbandes im slowakischen Sliač. Dort war er auch nationaler deutscher Kontingentführer der NATO-Mission „Enhanced Vigilance Activities Slovakia”. Zuletzt war Skamel im Kommando der Luftwaffe in Köln als Unterabteilungsleiter mit Zuständigkeit unter anderem für die Bereiche Organisation, Stationierung und Infrastruktur eingesetzt.

Ansprechstelle für territoriale Verteidigung und zivil-militärische Zusammenarbeit

Das Landeskommando Schleswig-Holstein wurde am 31. Januar 2007 in Dienst gestellt. Es ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr in SH und untersteht dem seit 1.10.2024 in Aufstellung befindlichen Operativen Führungskommando der Bundeswehr. Es steht der Landesregierung, dem Landtag und den Kommunen in Fragen der territorialen Verteidigung und der zivil-militärischen Zusammenarbeit als zentrale Ansprechstelle zur Verfügung, die bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen die Unterstützungs- und Hilfeleistungen der Bundeswehr koordiniert.