Der Südschleswigsche Wählerverband will ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen im Landtag in Kiel beraten lassen. In einem entsprechenden Antrag fordert die Partei, dass sich die Landesregierung in einer Bundesratsinitiative für ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde einsetzt. „Deutschland ist das einzige verbleibende Land in Europa, das auf seinen Autobahnen kein generelles Tempolimit vorgibt“, heißt es im Antrag. Laut Untersuchungen würden bei höheren Geschwindigkeiten auch der Schadstoffausstoß steigen, heißt es laut Papier.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels sei es deshalb geboten, die Geschwindigkeit auf Autobahnen, wie in den anderen Staaten in Europa, entsprechend zu begrenzen, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und Emissionen zu reduzieren. Zudem ließen sich Unfälle und die Schwere ihrer Auswirkungen verringern, da die Aufprallenergie und die Reaktionszeit verringert würden.
Ministerpräsident Günther offen für Tempolimit
Ministerpräsident Daniel Günther hatte sich zuvor in einem Interview nicht abgeneigt gegenüber einem Tempolimit gezeigt: „Ich glaube nicht, dass es eine sehr große Einschränkung ist, wenn man nicht unbegrenzt schnell fahren kann“
„Schleswig-Holstein hat sich selbst ehrgeizige Klimaziele gesetzt“, erklärte die SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch. Daher müsse das Land jetzt auch bereit sein, auf Bundesebene Verantwortung zu übernehmen. „Wenn Ministerpräsident Günther für ein Tempolimit offen ist, dann sollte es jetzt auch kein Zögern geben.“