In der sitzungsfreien Zeit während der Sommerferien geht es eher ruhig zu im Parlamentsgebäude – könnte man meinen. Doch auch in diesen Wochen wird im Landeshaus hart gearbeitet.

" />

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

15. August 2025 - Sitzungsfreie Zeit

Frische Böden und neues Licht für das Landeshaus

In der sitzungsfreien Zeit während der Sommerferien geht es eher ruhig zu im Parlamentsgebäude – könnte man meinen. Doch auch in diesen Wochen wird im Landeshaus hart gearbeitet.

Bild
Neuer Glanz und Schutz zugleich: der Holzboden im großen Konferenzraum ist frisch geölt worden.
© Foto: Landtag, Niko Wasmund

Eine ganze Liste von Aufgaben kann Michael Bartels vom Referat für Haushalt und Liegenschaften aufzählen. Sie alle werden während der sitzungsfreien Zeit fortgeführt, oder aber aus guten Gründen genau in die Sommerpause gelegt, wenn nicht ganz so viele Menschen im Landeshaus ein und aus gehen.

Da wären etwa zwei sicherheitstechnische Umbaumaßnahmen am Paternoster, für welche dieser eine kurze Zeit lang still stehen muss. Im Technikraum wird ein Schutzgitter eingebaut, damit bei Wartungsarbeiten niemand versehentlich in den laufenden Kettenantrieb fassen und sich verletzen kann. Außerdem wird der Raum so gesichert, das kein Unbefugter Zutritt hat.

Lärmintensive Entkernungsarbeiten

Nachdem der erste Teil der Toiletten-Sanierung auf der Vorderseite des Landtagsgebäudes kürzlich abgeschlossen werden konnte, laufen derzeit die besonders lärmintensiven Entkernungsarbeiten an den Sanitärräumen auf der Hinterseite des Gebäudes. „Das war alles aus den 80er-Jahren und die Abflussrohre waren mittlerweile zugewachsen, da lief zum Teil nichts ab, der Zustand war einfach nicht mehr haltbar“, erklärt Michael Bartels. Nun werden auch hier moderne Sanitäranlagen eingebaut, jede Etage erhält zudem ein WC für Menschen mit Behinderungen, bis Mitte 2026 soll alles fertig sein.

Im Foyer des ersten Stockwerks finden sonst öfter mal Ausstellungen statt, doch in diesen Tagen stehen hier wie in einem Lagerraum viele Tische und Stühle aufgestapelt, denn im angrenzenden Schleswig-Holstein-Saal und im großen Konferenzsaal sind gerade die Holzböden frisch geölt worden. „Das schützt das Holz vor Beschädigungen und Rissen, muss aber erst einmal mehrere Tage einwirken“, so Michael Bartels. Nun glänzen also die Böden bereits frisch im Sonnenlicht und demnächst können dann auch die Möbel wieder aufgestellt werden.

Treppenteppich wieder fast wie neu

Der rote Teppich auf der Treppe zum 1. Stockwerk hatte ja ohnehin schon so Einiges hinter sich, doch kürzlich war ihm im Rahmen des Tages der offenen Tür noch einmal ganz besonders arg zugesetzt worden, so dass es sich eher nur noch um einen Fleckenteppich handelte. Dank einer speziellen Behandlung mit Reinigungs- und Pflegemitteln durch einbestellte Teppich-Profis wirkt er wieder fast wie neu.

Auch an der Beleuchtung im Landeshaus wird geschraubt, die älteren Halogenstrahler werden gegen LED-Strahler ausgetauscht. „Einerseits bekommen wir die alten Halogenstrahler gar nicht mehr, andererseits erreichen wir mit den neuen LEDs eine deutliche Stromeinsparung, freut sich Michael Bartels. Und dann – dann kann in den kommenden Wochen der normale Betrieb im Landtag wieder losgehen.

Wurde professionell von Flecken befreit: der Teppich auf der Treppe zwischen Eingangslobby und 1. Stock.
Foto: Landtag, Niko Wasmund