Die California Kitesurf Masters in St. Peter-Ording in dieser Woche sind die ersten Weltmeisterschaften im Big Air der Jugend: Rund 55 Jugendliche aus der ganzen Welt ringen an der Nordseeküste um die Kitesurf-Krone.
Landtagspräsidentin Kristina Herbst besuchte die Veranstaltung am Donnerstag und kam mit Sportlerinnen und Sportlern, Ausstellern und den Veranstaltern zusammen. „Das Event ist eine großartige Gelegenheit für das Sportland SH, sich von seiner besten Seite zu präsentieren“, sagte sie. Das Miteinander der Veranstalter mit dem Ort und dem Nationalpark Wattenmeer sei vorbildlich und zeige, dass Großveranstaltungen auch nachhaltig und mit minimalem Eingriff in die Natur funktionieren können.
Ringen um den höchsten Sprung
Dass so ein Event auch ein Eingriff in die Natur ist, sei in St. Peter-Ording jedem bewusst. Daher arbeiteten Veranstalter, Gemeinde und Nationalpark Wattenmeer hier Hand in Hand. Das Gelände sei eingefriedet, es werde vorwiegend Mehrweggeschirr verwendet, und auch in der Veranstaltungslogistik werde auf Nachhaltigkeit gesetzt.
Neben den Wettkämpfen können sich auch Freizeitsportler messen – und um den höchsten Sprung ringen. Außerdem bietet das Masters mit dem „Testival“ eine Ausstellung für Kites, Boards und Zubehörteile, die vor Ort ausprobiert werden können. Etwa 1500 Sportlerinnen und Sportler werden allein hierfür bis Sonntag erwartet.