Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

1. September 2025 - Messe in Rendsburg

Norla 2025: Landtagsteam zieht positive Bilanz

Am Sonntag ist die diesjährige Norla zu Ende gegangen. Der Landtag war zum ersten Mal mit dem Landtagsmobil dabei – und blickt auf erfolgreiche vier Tage zurück.

Landtagspräsidentin Kristina Herbst eröffnet die Norla 2025.
Die Norla sei ein Ort, an dem ein intensiver Gedankenaustausch gepflegt werde, sagte Landtagspräsidentin Kristina Herbst in ihrem Grußwort.
© Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Die 75. Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse Norla ist am Sonntag mit 70.000 Besucherinnen und Besuchern zu Ende gegangen – zum ersten Mal war der Landtag mit dem Landtagsmobil als zentralem Infostand dabei. Die Landtagsverwaltung zieht eine positive Bilanz: „Wie immer auf der Norla haben uns viele Menschen am Stand besucht", sagt Johannes Utzolino vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit. Das Landtagsmobil sei dabei ein besonderer Hingucker gewesen. „Außerdem waren zahlreiche Abgeordnete aller Fraktionen über alle Tage hinweg vor Ort."

Am umgebauten Airstream hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, interaktive Angebote zu nutzen, sich über die Arbeit des Landtages und die Grundlagen der Demokratie zu informieren und direkt mit dem Parlament ins Gespräch zu kommen. Ergänzt wurde das Angebot durch den Petitionsausschuss, der an einem eigenen Infotisch seine Arbeit vorstellte und mit einem Quiz zum Mitmachen einlud.

Eröffnung am Donnerstag

Unter anderem Landtagspräsidentin Kristina Herbst hatte die Norla am Donnerstag eröffnet. Rund 500 Aussteller aus ganz Schleswig-Holstein präsentierten an vier Tagen ihre Produkte, Innovationen und Dienstleistungen – nicht nur für Fachpublikum, sondern auch für die interessierte Öffentlichkeit.

„In den letzten 75 Jahren haben sich unser Land und die Landwirtschaft ganz erheblich verändert. Ein Schleswig-Holstein ohne Landwirtschaft ist aber auch heute nicht denkbar", sagte Landtagspräsidentin Kristina Herbst in ihrem Grußwort. Das habe vor allem daran gelegen, dass die Landwirtschaft immer ein Motor vieler Veränderungen in unserem Land gewesen sei und neue Entwicklungen rasch aufgegriffen und als Chancen gesehen worden seien. In den vergangenen beiden Jahrzehnten seien das vor allem der Ein- und Umstieg in die Produktion von erneuerbaren Energien gewesen, die Landwirte zu Energiewirten gemacht hätten.

Intensiver Gedankenaustausch

„Dabei bleiben die ,klassischen' Felder der Landwirtschaft weiterhin ebenso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger: Denn in turbulenten außenpolitischen Zeiten ist es auch strategisch wichtig gewesen, die heimische Lebensmittelproduktion zukunftssicher aufzustellen. Lebensmittel aus und für die Region seien außerdem ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige ökologische Gestaltung unserer Zukunft durch einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen gewesen", so Herbst weiter.

Die Norla sei immer ein Ort gewesen, an dem diskutiert und ein intensiver Gedankenaustausch gepflegt worden sei. Die Landwirtschaftsmesse habe ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit der Begegnung aller Menschen geboten, die unseren ländlichen Raum mit Leben füllen und ihn so lebens- und liebenswert machten.

Dank an alle Akteure

„Die Landjugend ist zum Beispiel eine wichtige Säule des sozialen Lebens in Schleswig-Holstein – sie ist so unverzichtbar wie unsere Freiwilligen Feuerwehren, die Landfrauen und viele andere ehrenamtliche Institutionen und Vereine, ohne die unser Land schlichtweg nicht so funktionieren würde, wie wir es kennen. Die vielen ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Landjugend standen dabei in besonderem Maße auch für die Zukunft der ländlichen Räume in Schleswig-Holstein. Dass gerade junge Menschen in der Landjugend und auch in anderen Vereinen tätig sind, erfüllte mich mit großer Freude. Allen, die dort aktiv sind und das Leben in ihren Gemeinden mit ihrer Arbeit bereichern, möchte ich sehr herzlich danken! Ihr seid ein großes Stück Schleswig-Holstein! In diesem Sinne Ihnen allen eine gute, interessante und gesprächsreiche Zeit und einen herzlichen Glückwunsch zu 75 Jahren Norla!", dankte Landtagspräsidentin Kristina Herbst allen Akteuren und überbrachte die besten Wünsche des Parlaments.

Das Landtagsmobil vor der Eröffnung auf der Norla 2025
Das Landtagsmobil vor der Eröffnung der diesjährigen Norla
Foto: Landtag, Ole Nietiedt

Seit 75 Jahren ein Publikumsmagnet


Die Norla vereint Themen aus Landwirtschaft, Ernährung, Haus und Garten sowie den erneuerbaren Energien. Mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher werden in diesem Jahr erwartet. Traditioneller Höhepunkt ist die 34. Landestierschau, bei der Rinder, Schafe, Ziegen, Ponys und Pferderassen gezeigt werden. Die Messe läuft vom 4. bis 7. September 2025, täglich von 9 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen:
Offizielle Website der Norla