Am Donnerstag, den 11. September, heulen in ganz Deutschland die Sirenen. Um 11 Uhr startet der bundesweite Warntag, bei dem der sogenannte „Warnmittelmix“ ausprobiert wird. Neben den Sirenen auf den Dächern und den klassischen Kanälen wie Radio und Fernsehen werden auch Warn-Apps, digitale Informationstafeln und das System Cell Broadcast eingesetzt. Gegen 11:45 Uhr folgt die Entwarnung – ein Handeln durch die Bürgerinnen und Bürger ist nicht nötig.
„Der Warntag ist eine gute Gelegenheit, um uns alle daran zu erinnern: Zivilschutz geht uns alle an“, betont Landtagspräsidentin Kristina Herbst. „Je besser die Warnsysteme funktionieren, desto höher ist die Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir alle können unseren Beitrag dazu leisten, indem wir uns mit den Signalen vertraut machen.“ Mit Blick auf Schleswig-Holstein betont Herbst, wie wichtig gemeinsame Anstrengungen von Parlament, Regierung und Gesellschaft für einen wirksamen Bevölkerungsschutz sind.