Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

11. September 2025 - Empfang

Grillfest für Menschen in besonderen Lebenslagen

Bereits zum fünften Mal lädt Landtagspräsidentin Kristina Herbst zum Empfang für Menschen in besonderen Lebenslagen ein. Rund einhundert Gäste aus Flensburg und Umgebung kamen am Donnerstag, 11. September 2025, im Deutschen Haus zusammen.

Grillfest für Menschen in besonderen Lebenslagen
Landtagspräsidentin Kristina im Gespräch mit Gästen
© Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Bereits zum fünften Mal lädt der Schleswig-Holsteinische Landtag durch Präsidentin Kristina Herbst zum Empfang für Menschen in besonderen Lebenslagen ein. Am heutigen Donnerstag, 11. September 2025, kamen rund einhundert Menschen aus Flensburg und Umgebung in das Deutsche Haus in Flensburg. Als Partner der Veranstaltung konnte erneut die Diakonie Schleswig-Holstein gewonnen werden, die mit ihrer Expertise vor Ort zum Gelingen der Veranstaltung besonders beitrug.

„Mit einer Einladung zu diesem Grillfest möchte ich Menschen, die in Not geraten sind, zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Parlament unsere Wertschätzung und Solidarität ausdrücken. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche und Diakonie wollen wir ins Gespräch kommen und in gemütlicher Atmosphäre bei gutem Essen eine schöne Zeit verbringen“, sagte LandtagspräsidentinKristina Herbst.

Herbst: Dank an Einrichtungen wie Diakonie

Menschen in besonderen Lebenslagen, die etwa durch Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit, Sucht, oder einfach so Hilfe benötigen, würden laut Landtagspräsidentin Kristina Herbst durch die Gesellschaft allzu oft nicht gesehen werden.

„Zum Glück gibt es in unserer Gesellschaft Menschen und Organisationen, die einen ganz besonderen Blick dafür haben. Daher gilt mein Dank auch der Diakonie, die in ihrer täglichen Arbeit diese Verantwortung übernehmen und die Ideen der Solidarität und der Mitmenschlichkeit mit Leben füllen. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Landesparlament wollen wir mit diesem Fest einen kleinen Beitrag dazu leisten, wofür etwa die Diakonie jeden Tag steht“, so Herbst weiter.

Diakonie: Hilfsangebote auskömmlich finanzieren

Landespastor und Diakonievorstand Heiko Naß begrüßte das Anliegen von Landtagspräsidentin Kristina Herbst. „Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Situation von Menschen in Not sichtbar wird und wir als Gesellschaft nicht wegschauen,“ so Naß. Gleichzeitig würdigte er das große Engagement der Mitarbeitenden in den diakonischen Notschlaf- und Beratungsstellen. „Zuallererst sind sie für die Menschen da, sprechen mit ihnen und zeigen Empathie. Es geht aber auch darum, gemeinsam Perspektiven zu erarbeiten, um die Not zumindest zu lindern und den Betroffenen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Dafür braucht es Zeit. Insofern treten wir dafür ein, dass die Beratungsangebote und Notschlafstellen auskömmlich finanziert werden.“

In Schleswig-Holstein waren zum 31. Januar 2025 rund 29.000 Menschen in einer Notunterkunft untergebracht. Hinzu kommen von Wohnungslosigkeit Betroffene, die auf der Straße leben oder bei Bekannten unterkommen. Die Angebote der diakonischen Wohnungslosenhilfe haben im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Menschen in Anspruch genommen.

Grillfest für Menschen in besonderen Lebenslagen
Für reichlich Essen und Trinken sorgte das Team vom Deutschen Haus Flensburg
Foto: Landtag, Sönke Ehlers