
Prominente Gäste beim Jubiläum der Bethlehem-Kirche (v.l.n.r.): Rolf Fischer (Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte), Wolfgang von Ancken (Stiftung Denkmalschutz), Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Svenja Nefen (Interessengemeinschaft Bethlehem-Kirche), Serpil Midyatli (SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende), Bettina Aust (Kieler Stadtpräsidentin) und Erzpriester Ioan Kuz von der ukrainischen Gemeinde.
©
Foto: Landtag, Frank Platthoff
Zum diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ hat Landtagspräsidentin Kristina Herbst gestern (14. September) auf Einladung des Vereins „Interessengemeinschaft Bethlehem-Kirche Kiel-Friedrichsort e.V.“ vor rund 100 Gästen ein Grußwort zum 150-jährigen Bestehen dieser Kirche gehalten.
Es sei wichtig zu vermitteln, wie wertvoll Orte des kulturellen Erbes auch heute noch sind, betonte die Landtagspräsidentin in ihrer Rede. Der 1875 als Garnisonskirche fertiggestellte Holzbau zeige, „wie stark Kiels Entwicklung noch bis weit in das vergangene Jahrhundert hinein vom Militär und insbesondere von der Marine geprägt war. Kiel war – und ist – im Guten wie Schlechten auch immer eine Marinestadt gewesen“.
Ort der Versöhnung und des Friedens
Heute sei aus der Garnisonskirche mit der Bethlehem-Kirche und der ganz besonders aktiven Kompass-Gemeinde ein einzigartiger Ort der Versöhnung und des Friedens geworden, so Herbst. Sie verglich dies mit dem Schleswig-Holsteinischen Landtag, der als ehemaliges Gebäude der Marineakademie von einem demokratischen Parlament „friedlich erobert“ worden sei und „seit nunmehr über 60 Jahren für die Menschen in diesem Land und für die Demokratie arbeitet“.
Weitere RednerInnen waren neben der Vereinsvorsitzenden Svenja Nefen auch die SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Serpil Midyatli und die Kieler Stadtpräsidentin Bettina Aust. Die Bethlehem-Kirche ist als einziger erhaltener sakraler Holzbau der Zeit nach 1870 in Schleswig-Holstein ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Der Verein Interessengemeinschaft Bethlehem-Kirche Kiel-Friedrichsort e.V.“ kümmert sich um den Erhalt der Kirche. Zusätzlich zur Heimatgemeinde der Kompass-Kirche hat hier die ukrainisch orthodoxe Gemeinde ein Zuhause gefunden.