In diesem Jahr haben Mitglieder des Kreislandjugendverbandes Rendsburg-Eckernförde die Krone aus Getreideähren geflochten. Die Erntekrone ist ein traditioneller Ausdruck der Dankbarkeit füreine gute Ernte. Sie steht aber auch ganz allgemein für alle die Menschen, die in und von der Landwirtschaft leben. Landtagspräsidentin Kristina Herbst sowie mehrere Abgeordnete des Parlaments nahmen die Erntekrone am frühen Donnerstagabend in Empfang.
Für die Übergabe war eine Delegation der Kreislandjugend Rendsburg-Eckernförde in Begleitung der Landesvorsitzenden und weiterer Vertreterinnen und Vertreter des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein eigens nach Kiel gereist. Landtagspräsidentin Kristina Herbst sprach den Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Namen aller Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages ihren Dank aus: „Ich danke Euch für die Erntekrone, die wir auch in diesem Jahr wieder sehr gerne im Landeshaus als Zeichen der Verbundenheit mit der Landjugend aufhängen werden.“ Die Mitglieder der Landjugend stünden für die junge Generation, die den Wandel in den ländlichen Räumen ganz direkt erlebe und vor allem mitgestalte.
„Es ist sehr wichtig, dass Ihr hier im Landtag Eure Erfahrungen, Eure Vorstellungen und Ideen einbringt“, ermunterte die Parlamentspräsidentin die Gäste und lud sie zum Gespräch mit den anwesenden Abgeordneten ein. Die Erntekrone werde die Mitglieder des Landtages daran erinnern, dass die Landwirtschaft nach wie vor ein sehr wichtiger Erwerbszweig des Landes sei und als wichtiger Faktor zur Bewahrung und Gestaltung der Landschaft und der Naturräume die volle Aufmerksamkeit des Parlaments brauche, sagte Herbst abschließend.
Aktuelle Pressefotos